Nach der Pause 2016 luden die Jenaer Museen, Sammlungen und Ausstellungsanbieter am 28. April 2017 wieder zur "Langen Nacht der Museen Jena" ein. An diesem Freitag waren die Häuser bei gestaffeltem Beginn zwischen 17 und 18 Uhr bis tief in die Nacht hinein geöffnet.
Die nächste Lange Nacht der Museen findet am 24. Mai 2019 statt.
Neben der Gelegenheit, die Schauräume unter besonderen Bedingungen zu erleben, gab es eine Vielzahl von Sonderangeboten, die zeigten, wie vielgestaltig und abwechslungsreich die musealen Erlebniswelten sind. Spezielle Angebote für Familien wurden besonders in den frühen Abendstunden vorgehalten.
Neu mit dabei – und sehr beliebt – waren das Karmelitenkloster am Engelplatz und der frisch sanierte Anatomieturm. Tanzvorstellungen von SonusDos an verschiedenen Plätzen boten ein besonderes Augenerlebnis.
Erstmals fand die „Lange Nacht der Museen“ in Jena, Erfurt, Weimar und im Kreis Weimarer Land an verschiedenen Tagen statt. Damit hatten Einheimische und Gäste die Möglichkeit, auch die Angebote in den benachbarten Städten kennen zu lernen.
Und eine weitere Neuerung gab es. 2017 wurde die „Lange Nacht der Museen“ unter kein gemeinsames Motto gestellt. Damit konnten alle beteiligten Einrichtungen ihr eigenes spezielles Profil zur Geltung bringen. Gemeinsam blieb aber, dass es sowohl Angebote zum Verweilen als auch zum Wandern gab – je nachdem, wie sich die Gäste den Abend einrichten wollten.
Freuen wir uns gemeinsam auf die nächste Lange Nacht der Museen im Jahr 2019! Der augenzwinkernde Slogan der Impulsregion für die Museumsnacht 2019 lautet "Wir sammeln für Dich".
unter dem Slogan: "Wir sammeln für Dich"
Ausstellungen
Verschiedene Orte
17:00 Uhr