JenaKultur.
Eigenbetrieb der Stadt Jena
Knebelstraße 10
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8000
Fax +49 3641 49-8005
jenakultur@jena.de
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig
Am Samstag ist es soweit: Zahlreiche, über das gesamte Stadtgebiet verteilte Häuser und Einrichtungen von JenaKultur öffnen ihre Türen. Anlass ist das 20-jährige Jubiläum des städtischen Eigenbetriebs.
Dabei ist die Präsentation des umfangreichen Portfolios von JenaKultur in erster Linie als Dankeschön an die Bürger:innen Jenas gedacht, deren Treue als Konzert- und Ausstellungsbesucher:innen, Nutzer:innen, Kursteilnehmer:innen, Gäste… essentiell für den Eigenbetrieb ist. Sie bekommen Gelegenheit, kostenfrei auf Entdeckungsreise zu gehen. Geboten werden Schnupper- und Mitmachangebote, Führungen, musikalische und lukullische Kostproben, Gespräche und vieles mehr.
Als Prolog gilt das Freitagskonzert der Jenaer Philharmonie. An diesem Abend leiten ARTIST IN RESIDENCE Simon Höfele und Rosa Donata Milton, Stellvertretende Erste Konzertmeisterin der Jenaer Philharmonie, das Orchester alternierend von ihren Instrumenten aus. Es gibt also keinen Dirigenten im traditionellen Sinne. Auf dem Programm stehen Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Joseph Haydn, Johann Baptist Georg Neruda und Edvard Grieg. Es begrüßen Kulturdezernent Johannes Schleußner und die JenaKultur-Werkleiterin für Kultur und Kulturelle Bildung, Friedrun Vollmer.
Am 17. Mai 2025 laden zwischen 10 und 16 bzw. 17 Uhr der ProbierLaden der vhs Jena, die Städtischen Museen Jena nebst Karmelitenkloster, die Jena Tourist-Information, Villa Rosenthal, Musik- und Kunstschule Jena und Ernst-Abbe-Bücherei, beide auch in ihren Zweigstellen in Lobeda, das Stadtteilzentrum LISA und natürlich der Jenaer Frühlingsmarkt zu zahlreichen Programmpunkten für Groß und Klein ein.
Man kann auf seiner Tour im Stadtgebiet an den verschiedenen Stationen Stempel sammeln und mit etwas Glück einen dieser insgesamt acht attraktiven Preise gewinnen:
Diese Preise werden unter allen Teilnehmer:innen am Abend um 19:30 Uhr auf der Frühlingsmarktbühne ausgelost. Mit dabei: Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche und die gesamte Leitungsebene von JenaKultur.
JenaKultur.
Eigenbetrieb der Stadt Jena
Knebelstraße 10
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8000
Fax +49 3641 49-8005
jenakultur@jena.de
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig