Der nächste Jenaer Frühlingsmarkt findet vom 3. bis 12. Mai 2024 statt.
Der Jenaer Frühlingsmarkt ist stets ein Fest für Groß und Klein, Jung und Alt – ein Fest für alle. Das Programm ist mitreißend, ausgewogen und garantiert unterhaltsam.
Beste musikalische Unterhaltung ist fester Bestandteil des Frühlingsmarktes. So sorgten auch 2023 wieder erstklassige Formationen für beste Stadtfeststimmung. Die Musikrichtungen sind dabei vielfältig: Rock, Pop, Schlager, Elektro, Jazz und mehr fanden sich während der 10 Tage auf der Marktbühne. Lokale Vereine rundeten das Programm wie gewohnt mit den verschiedensten Beiträgen ab. Das vollständige Bühnenprogramm finden Sie hier.
Natürlich lädt der Jenaer Frühlingsmarkt Groß und Klein auch zum Vergnügen an den unterschiedlichsten Fahrgeschäften und Ständen ein, in diesem Jahr mit Riesenrad, Kinderkarussells, Autoscooter und Heart Breaker. Am Mittwoch ist Familientag auf dem Rummel, alle Fahrgeschäfte sind für Familien ermäßigt! Und am zweiten Freitag heißt es LadiesNight – ab 19 Uhr sind die Fahrgeschäfte für die Damenwelt dann ermäßigt!
Neben dem musikalischen Programm ist natürlich auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Vom Elsässer Flammkuchen, ungarischen Langosch, französischen Crêpes über regionalen Wein bis hin zur Thüringer Bratwurst ist alles dabei. Hier bleibt kein Wunsch offen und garantiert kein Magen leer...
Für alle, die nicht nur Stadtfestluft schnuppern, sondern auch shoppen möchten: Am 21. Mai öffnen einige Geschäfte in der Innenstadt von 13 bis 18 Uhr ihre Türen: Es ist verkaufsoffener Sonntag!
Weitere Informationen und Termine finden Sie auf der Website der Initiative Innenstadt Jena.
Öffnungszeiten des Jenaer Frühlingsmarktes:
freitags/samstags 11 – 23 Uhr (am Samstag, dem 20. Mai 11 – 24 Uhr)
Sonntag bis Donnerstag 11 – 22 Uhr (am Sonntag, dem 21. Mai 11 – 18 Uhr)
Der Eintritt ist frei!
Wie sind die Öffnungszeiten des Jenaer Frühlingsmarktes?
Der Frühlingsmarkt hat freitags und samstags von 11 bis 23 Uhr und Sonntag bis Donnerstag von 11 bis 22 Uhr geöffnet. Am Samstag, dem 20. Mai darf länger gefeiert werden: Der Frühlingsmarkt schließt an diesem Tag erst 24 Uhr. Am Sonntag, dem 21. Mai, sind die Stände aufgrund des Abbaus nur bis 18 Uhr geöffnet.
Das Veranstaltungsende bezieht sich jeweils auf das Ende des Bühnenprogramms. Ausschankschluss ist in der Regel ca. 30 Minuten nach dem Ende des Programms.
Wieso steht für den Rummel nur noch der halbe Eichplatz zur Verfügung?
Die Rummelfläche erstreckt sich laut Stadtratsbeschluss vom Januar 2020 nur noch über die Hälfte des Eichplatzes, um auf der restlichen Fläche einige Parkplatze während der Veranstaltung zu erhalten.
Wieso gibt es kein Feuerwerk mehr bei den Stadtfesten?
Einerseits steht aufgrund der Reduzierung der Rummelfläche kein geeigneter Ort mehr zur Verfügung, um ein Feuerwerk unter Berücksichtigung aller Sicherheitsaspekte durchführen zu können. Andererseits möchte die Stadt Jena damit einen Beitrag zur Verringerung der Lichtverschmutzung und der Feinstaubbelastung leisten und verzichtet auch im Sinne des Tierschutzes und der Nachhaltigkeit auf Feuerwerkskörper.
Wo befinden sich öffentliche Toiletten und sind sie kostenfrei nutzbar?
Ein öffentliches WC befindet sich direkt am Marktplatz (Zugang links neben der Bühne) unterhalb des Bismarckbrunnens. Die Nutzung der Toilette ist während der Öffnungszeiten des Frühlingsmarktes kostenfrei.