Ausbildung bei JenaKultur – alles andere als langweilig. Wir sind bunt und abwechslungsreich! Starten Sie mit JenaKultur in Ihre Zukunft!
Wir bilden in 4 spannenden und abwechslungsreichen Ausbildungsberufen aus. Die Veröffentlichung der Ausbildungsplätze erfolgt jährlich im Januar auf unserer Website und in anderen öffentlichen Portalen. Wir bitten Sie, sich erst dann auf die konkreten Angebote zu bewerben.
"Welcher Betrieb bildet mich optimal in der Veranstaltungsbranche aus? Diese, neben der Berufswahl, entscheidende Frage und meine eigene Erwartung an eine qualitativ hochwertige Ausbildung führten mich zu JenaKultur. Die Besonderheit liegt hier vor allem in den Bereichswechseln, die vielseitige Perspektiven des Berufs ermöglichen und perfekt herausstellen, wofür das Herz am meisten schlägt. Mit der Veranstaltungsorganisation, Raumvermietung, Personalplanung, kaufmännischen Aspekten und dem Marketing wurde mir tatsächlich nahezu alles Handwerkszeug zur Verfügung gestellt, das für den Beruf wichtig ist. Die zusätzlichen Qualifikationsmöglichkeiten und ein Auslandspraktikum waren für mich ganz klar weitere Highlights und all diese Erfahrungen möchte ich keinesfalls missen."
[Anna Fuhlbrügge, ehemalige Auszubildende Kauffrau für Veranstaltungen]
"Die Ausbildung zur Veranstaltungskauffrau bei JenaKultur war für mich ein unglaublicher Gewinn. Gerne schaue ich auf diese sehr interessanten, abwechslungsreichen und spannenden 3 Jahre zurück. Es gab viele schöne Aufgaben in den Bereichen Veranstaltungsplanung und Betreuung, über Tourist-Information und Marketing bis hin zur Personalabteilung und Buchhaltung. Ich konnte dadurch verschiedenste Erfahrungen sammeln und wurde sehr umfangreich, mit viel Spaß und tollen Kollegen auf den Beruf vorbereitet."
[Lysann Büchner, ehemalige Auszubildende Kauffrau für Veranstaltungen]
Vielseitig, anspruchsvoll, packend – diese Begriffe beschreiben meine Ausbildungszeit bei JenaKultur wohl am besten. Während der Ausbildung zur Kauffrau für Tourismus und Freizeit durfte ich nicht nur die freizeitwirtschaftliche Arbeit innerhalb der Jena Tourist-Information kennenlernen, sondern erhielt auch spannende Einblicke in die verschiedenen anderen Abteilungen des Kulturbetriebs. Zu meinen persönlichen Highlights zählt hierbei die Projektassistenz bei der KulturArena!
[Julia Rochel, ehemalige Auszubildende Kauffrau für Tourismus und Freizeit]
Meine Ausbildung als Kauffrau für Tourismus und Freizeit bei JenaKultur war vor allem eins: abwechslungsreich. Durch den Einblick in verschiedene Abteilungen bekommt man immer wieder neue Aufgaben und Herausforderungen. Auch die Arbeit mit Kunden hält immer neue Situationen bereit und genau das hat mir den meisten Spaß gemacht, eine immer andere, nie langweilige Arbeit!
[Cassandra Rische, ehemalige Auszubildende Kauffrau für Tourismus und Freizeit]
„Sommer, Sonne, Tourismus!“
Während meiner Ausbildung zur Kauffrau für Tourismus und Freizeit lernte ich Schritt für Schritt, was nötig ist, um Reisenden die Destination Jena zu vermarkten und zu präsentieren. Dazu durfte ich die verschiedensten Abteilungen durchlaufen und lernen, wie breit gefächert das kulturelle Angebot der Stadt Jena ist. Bestes Beispiel hierfür ist mein Einsatz während der KulturArena 2019. Dort spürte ich das ganz besondere Lebensgefühl des Musikfestivals, welches die Straßen der Stadt mit sommerlichen Sounds und internationalen Künstlern erstrahlen lässt.
Die Ausbildung war für mich eine besondere Erfahrung, die ich nicht missen möchte.
"Vielfältige Erfahrungen wie auch die gute Zusammenarbeit mit den Kollegen haben mir geholfen mich persönlich und beruflich weiterzuentwickeln. Eine schöne Zeit welche ich nicht missen möchte."
[Philipp Galindo Kotchev, Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste]
"Einfach nur Bücher lesen und Kaffee trinken? – Bei uns nicht! Von der Veranstaltungsplanung und Durchführung, über die gezielte Recherche bis hin zur Arbeit mit digitalen Medien, lernt man in der Ernst-Abbe-Bücherei alles, was wichtig ist. Besonders der persönliche Kontakt zu den Lesern macht es jeden Tag aufs Neue spannend. Zusätzlich bekommt man, durch zahlreiche Praktika, Einblicke über das gesamte Spektrum des Berufes."
[Jennifer Tews, Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste]
"Die Ausbildung zum FaMI in einer Bibliothek ist ohnehin schon abwechslungsreich. Während meiner Ausbildungszeit gab es zusätzlich einige Besonderheiten: das Ausweichen in die Zweigstelle Lobeda, als das Volkshaus saniert wurde, den Umzug ins Zwischenquartier in der ehemaligen Augenklinik und dieses Jahr Corona. Dabei durfte ich einiges an Erfahrung sammeln und wurde gleichzeitig Teil eines tollen Teams. Die Entscheidung für diese Ausbildung bereue ich kein bisschen. Auch in Zukunft verspricht die Arbeit in der EAB mit dem Bezug des Neubaus 2023 spannend zu bleiben."
[Arno Waedtleges, Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste]