Seit 2005 vereint der städtische Eigenbetrieb JenaKultur alle Kultureinrichtungen sowie den Tourismus unter einem Dach. Das Besondere an der Jenaer Konstruktion ist – verglichen mit anderen Kulturbetrieben – die Bewilligung eines städtischen Zuschusses jeweils für mehrere Jahre per Stadtratsbeschluss. Synergien entstehen durch eine gemeinsame strategische Ausrichtung und die Zentralisierung von parallelen bzw. Querschnittsaufgaben (bspw. Finanzen, Personal). Diese Struktur gepaart mit der Planungssicherheit über einen längeren Zeitraum hat inzwischen Modellcharakter und sichert die Kulturarbeit finanziell und organisatorisch ab, ohne die Kreativität und Flexibilität der Einrichtungen einzuschränken. Die Erfolge sprechen für sich: erstklassige Klassik, Rock- und Jazzkonzerte, hochkarätige Ausstellungen sowie vielseitige und umfangreiche kulturtouristische- und Weiterbildungsangebote für Jung und Alt.
20.04.2018
Impressionen von der Vernissage: "Ist Eros der eben jetzt von mir beobachtete Planet?" am 18. April 2018
Gottlob Frege, Ludwig Wittgenstein und ((4x3)+1²) Versuche über die logische Struktur der Welt.
19.04.2018
Jenaer beim Vorlesewettbewerb weiter
Beim Vorlesewettbewerb des Deutschen Börsenvereins für die 6. Klassen, Ausscheid Thüringen Ost,
19.04.2018
Veranstaltungstipp am Wochenende: Flügel für die Jugend
Ein Kammerkonzert mit Schülern der Musik- und Kunstschule Jena und des Musikgymnasiums Schloss Belvedere