Jena verfügt über eine breite Landschaft im kulturellen und künstlerischen Bereich tätiger Akteure. Vereine wie der Jenaer Kunstverein, der die Universitätsstadt zu Anfang des 20. Jahrhunderts lange vor anderen zu einem Mekka der künstlerischen Avantgarde von Ernst Ludwig Kirchner über Paul Klee bis zu Wassily Kandinsky machte, prägen und gestalten die Kulturlandschaft Jenas genauso mit wie die zahlreichen Aktivitäten der freien Szene. Ziel der Kulturförderung ist es, deren Arbeit zu fördern und sie in ihrer Leistungsfähigkeit, Qualität und Innovationsfreude zu stärken.
Auf Grund der gegenwärtigen Situation nimmt JenaKultur für das Jahr 2020 im Rahmen der Allgemeinen Kulturförderung und Innovationsförderung Kunst&Kultur keine Anträge mehr entgegen. Wir bitten um Verständnis. Bereits erlassene Zuwendungsbescheide bleiben bestandskräftig.
Im Auftrag der Stadt übernimmt JenaKultur die Betreuung der Kulturförderung und die
Mit der Kulturförderung möchte die Stadt Jena und der Eigenbetrieb JenaKultur die Vielfalt der kulturellen Akteure gewährleisten, strategische Ansätze unterstützen und Jena als innovativen Kulturstandort stärken.
Die allgemeine Kulturförderung hat das Ziel, sowohl freie Träger institutionell zu fördern, als auch Projekte zu ermöglichen.
Die Mietförderung für Proberäume ermöglicht die aus Infektionsschutzgründen zusätzliche Anmietung von Proberäumen im Zeitraum vom 01.10.2020 bis 31.03.2021.
Die Innovationsförderung befördert die impulsgebenden, sowie überregional sichtbaren Projekte aller Künstler und Kulturinstitutionen in Jena.
Im Auftrag des Kulturausschusses der Stadt Jena finanziert und begleitet JenaKultur das bei der Bürgerstiftung angegliederte Beratungs- und Informationszentrum für Kulturvereine und kulturelle Initiativen. Alle weiteren Informationen finden Sie unter: www.kulturberatunginjena.de.