Lichtstadtlogo
Kontakt
JenaKultur
Kultur. Tourismus. Marketing
.
Ein Eigenbetrieb der Stadt Jena
Knebelstraße 10
07743 Jena

Volkshaus Jena
Carl-Zeiß-Platz 15
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8130
Fax +49 3641 49-8005
volkshaus@jena.de

Veranstaltungsbereich

Veranstaltungsmanagement

Ina Zieger
Tel. +49 3641 49-8190
Fax +49 3641 49-8005
volkshaus@jena.de

Team Veranstaltungsräume
Sarah Gehauf
Tel. +49 3641 49-8130
sarah.gehauf@jena.de

Leiter Veranstaltungsbereich
Daniel Illing
Tel. +49 3641 49-8286
daniel.illing@jena.de

Werkleitung
Carsten Müller
Jana Gründig


Zur Webseite

Volkshaus Jena

Großer Saal im Volkshaus Jena von der Empore  ©JenaKultur, K. Krampitz
Volkshaus Logo  ©JenaKultur

Das Volkshaus wurde zwischen 1901 und 1903 auf Initiative von Ernst Abbe im wesentlichen aus Mitteln der Carl-Zeiss-Stiftung erbaut. Heute ist das Gebäude im Besitz der Ernst-Abbe-Stiftung und wird von JenaKultur betrieben. Seit 2019 wird es zu einem modernen Kultur- und Kongresszentrum umgebaut, das voraussichtlich im Jahr 2022 eröffnet werden kann. Parallel dazu ist das Volkshaus nicht nur Spiel- und Wirkungsstätte der Jenaer Philharmonie, sondern hat sich durch seine vielseitigen Veranstaltungen und Einmietungen zu einer festen Kulturadresse über die Stadtgrenzen hinaus entwickelt.

Kultur erleben

Volkshaus Jena volle Konzerthalle ©JenaKultur

Nicht nur große und kleine Besucherinnen und Besucher fühlen sich von dieser einzigartigen Einrichtung angezogen. Die Liste der hier aufgetretenen Künstler:innen liest sich wie ein Who-is-Who der Musikwelt. Das Spektrum des Volkshauses ist weit und reicht von Chanson und Folk über Kabarett und Jazz hin zu Ballet und Weltmusik. Alljährlich stattfindende Festivals haben sich im Laufe der Jahre zu festen Größen im Jenaer Kulturleben etabliert, wie z. B. der Dixielandball und das Klangweltenfestival.

Tagen & Feiern

©JenaKultur, K. Krampitz

Ganz im Sinne des Vermächtnisses von Ernst Abbe steht das Haus für alle Anlässe offen und eignet sich hervorragend für:

  • Tagungen und Incentives
  • Empfänge, Bälle und Galas
  • Private Festveranstaltungen

Veranstaltungskalender

23 Treffer
Sonntag 24.09.2023

Kaffeekonzert № 1 der Jenaer Philharmonie

»Ein teuflisch gutes Konzert«

Konzerte & Klassik

Volkshaus Jena

15:00 Uhr

Donnerstag 28.09.2023

Sinfoniekonzert der Jenaer Philharmonie

Donnerstagskonzert № 1 mit Werken von César Franck und Ludwig van Beethoven

Konzerte & Klassik

Volkshaus Jena

20:00 Uhr

Samstag 14.10.2023

KLUB-Leserkonzert der Funke Mediengruppe

Mit der Jenaer Philharmonie und dem Kyiv Symphony Orchestra

Konzerte & Klassik

Volkshaus Jena

20:00 Uhr

Sonntag 15.10.2023

Kat Frankie: B O D I E S

Konzerte & Klassik

Volkshaus Jena

20:00 Uhr

Kat Frankie: B O D I E S

Konzerte & Klassik

Volkshaus Jena

20:00 Uhr

Donnerstag 19.10.2023

Donnerstagskonzert № 2 der Jenaer Philharmonie

Sinfoniekonzert mit ARTIST IN RESIDENCE Stefan Kurt

Konzerte & Klassik

Volkshaus Jena

20:00 Uhr

Sonntag 22.10.2023

Igor Strawinski: »Die Geschichte vom Soldaten«

Kammerkonzert mit ARTIST IN RESIDENCE Stefan Kurt und Musiker*innen der Jenaer Philharmonie

Konzerte & Klassik

Volkshaus Jena

11:00 Uhr

23 Treffer
Tickets
Eintrittskarten

Hotline +49 3641 49-8060

Veranstaltungen
September
Mo Di Mi Do Fr Sa So
28 29 30 31 01 02 03
04 05 06 07 08 09 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 01
Karriere
Icon Pfeil nach oben

Bildergalerie
Bildergalerie

Bildergalerie

Sie finden uns hier
Paradiesvögel
Adam und Eva mit Weihnachtsschmuck

Kontakt
JenaKultur
Kultur. Tourismus. Marketing
.
Ein Eigenbetrieb der Stadt Jena
Knebelstraße 10
07743 Jena

Volkshaus Jena
Carl-Zeiß-Platz 15
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8130
Fax +49 3641 49-8005
volkshaus@jena.de

Veranstaltungsbereich

Veranstaltungsmanagement

Ina Zieger
Tel. +49 3641 49-8190
Fax +49 3641 49-8005
volkshaus@jena.de

Team Veranstaltungsräume
Sarah Gehauf
Tel. +49 3641 49-8130
sarah.gehauf@jena.de

Leiter Veranstaltungsbereich
Daniel Illing
Tel. +49 3641 49-8286
daniel.illing@jena.de

Werkleitung
Carsten Müller
Jana Gründig


Zur Webseite
Lichtstadtlogo