JenaKultur
Kultur. Tourismus. Marketing.
Ein Eigenbetrieb der Stadt Jena
Knebelstraße 10
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8000
Fax +49 3641 49-8005
jenakultur@jena.de
Projektleitung
Anna Fuhlbrügge
Tel. 03641 49-8283
dtip@jena.de
Leiter Veranstaltungsbereich
Daniel Illing
Tel. +49 3641 49-8286
daniel.illing@jena.de
Werkleitung
Carsten Müller
Jana Gründig
Ob groß, ob klein, ob sportlich oder wissbegierig, ob zum Zuschauen oder Mitmachen – bei "Dein Tag im Paradies" ist für alle etwas dabei.
Das Kinder- und Familienfest und der Umwelttag – auch 2023 laden wir wieder alle großen und kleinen Gäste zu unserem bunten Nachmittag auf die Jenaer Rasenmühleninsel ein. Gemeinsam mit dem Jenaer Bündnis für Familie und dem Dezernat für Stadtentwicklung und Umwelt freut sich JenaKultur wie immer auf eine große Palette an Angeboten, ein tolles Bühnenprogramm und viele begeisterte Akteure.
Samstag, 13. Mai 2023 | 13 – 18 Uhr | Jena, Rasenmühleninsel im Paradies-Park
Dein Tag im Paradies
Der Eintritt ist frei!
Zahlreiche Unternehmen, Kitas und Vereine aus Jena und Umgebung haben sich auch 2023 wieder mit vielseitigen Angeboten angemeldet: Bunte Bastelstraßen, Parcours, spielerische Wettbewerbe, Experimente, Recycling-Aktionen, Kletterkisten, Rudergeräte, Walking Acts – die Liste der Aktionen ist lang und hier noch lange nicht zu Ende. Auch die spannenden Informationsstände rund um Themen wie Ernährung, Gesundheit, Sport, Gesellschaft & Stadt oder Vereinsarbeit sind auf der Wiese zu finden! Hier ist für alle etwas dabei – nicht nur für unsere jüngsten Gäste!
Neben dem Kinder- und Familienfest steht dieser Tag unter einem weiteren, wichtigen Motto. Ob Klima-, Natur- oder Ressourcenschutz, Nachhaltigkeit oder erneuerbare Energien – zum 25. Umwelttag wird wieder eine breite Palette an Umweltthemen abgedeckt. Sorgsam ausgewählte Informationen von zahlreichen Vereinen und Initiativen und Mitmachangebote zum Basteln, Forschen und Entdecken stehen für die Gäste bereit. Von Stromspar-Check, Foodsharing bis zum eigenen CO2-Fußabdruck kann vieles probiert und beschnuppert werden. Hier wird auch der Umweltpreis der Stadt Jena und der Stadtwerke Energie Jena-Pößneck vergeben.
Die BARMER ist auch 2023 wieder auf der Suche nach Jenas sportlichster Familie. In einem Parcours können Aktive zeigen, was in ihnen steckt und werden am Ende für ihren Einsatz belohnt! Bewegung, Bewegung, Bewegung: Die Jüngsten und Junggebliebene können sich auf der Wiese auch an Torwand, Basketballkörben und weiteren Stationen ausprobieren.
Das bunte Rahmenprogramm mit vielen lokalen Partnern sorgt für Spaß und Action für die ganze Familie. Für das leibliche Wohl ist natürlich auch gesorgt. Außerdem wird auch die Festbühne wieder fortlaufend mit einem tollen Rahmenprogramm bespielt. Wir freuen uns auf Auftritte von tollen Akteur:innen & Ensembles: Kinder-DJ Rot&Honig, Tanztheater, TSG Jena (Cheerleading), Blasmusikverein „Carl Zeiss Jena“ e. V. und viele weitere.
Die Bundesinitiative „Lokale Bündnisse für Familie“ lädt jedes Jahr am 15. Mai, dem Internationalen Tag der Familie, zu einem bundesweiten Aktionstag ein, an dem sich die Lokalen Bündnisse für Familie dezentral beteiligen.
JenaKultur
Kultur. Tourismus. Marketing.
Ein Eigenbetrieb der Stadt Jena
Knebelstraße 10
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8000
Fax +49 3641 49-8005
jenakultur@jena.de
Projektleitung
Anna Fuhlbrügge
Tel. 03641 49-8283
dtip@jena.de
Leiter Veranstaltungsbereich
Daniel Illing
Tel. +49 3641 49-8286
daniel.illing@jena.de
Werkleitung
Carsten Müller
Jana Gründig