Der nächste "Tag im Paradies" findet voraussichtlich im Mai 2021 statt.
Ob groß, ob klein, ob sportlich oder wissbegierig, ob zum Zuschauen oder Mitmachen – bei "Dein Tag im Paradies" ist für jeden etwas dabei. Der Eintritt ist frei.
Aufgrund der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie musste die Veranstaltung am 17. Mai 2020 leider abgesagt werden.
Das Kinder- und Familienfest 2019 hielt wieder eine bunte Palette an Aktivitäten bereit.
Beim 6. Jenaer Radtag drehte sich alles um den Drahtesel und seine modernen Nachfolger: Die Pedelecs und E-Bikes. Wer sein Fahrrad zusätzlich sichern wollte, konnte dies am Stand des ADFC mithilfe der kostenfreien Fahrradcodierung tun.
Alles rund um Natur- und Klimaschutz konnte man am 23. Jenaer Umwelttag erfahren, der ebenfalls auf der Rasenmühleninsel stattfand. Neben Info- und Mitmachständen von Vereinen und Initiativen erwartete die Gäste auch die Verleihung des 2. Kinder- und Jugend-Umweltpreises durch die Stadt Jena und die Stadtwerke Energie Jena-Pößneck.
Für Wettbewerbsliebende hielt die BARMER auch 2019 wieder verlockende Preise für die sportlichste Familie bereit, der Heißluftballon wartete auf begeisterte Entdecker und weit mehr als 50 andere Unternehmen und Vereine haben keine Mühen gescheut, spektakuläre und spannende Aktionen für die ganze Familie vorzubereiten.
Mit dem Fahrrad unterwegs – viele Jenaer sind das täglich und da es oft bergauf geht, gern auch mit elektrischer Unterstützung. Beim 6. Jenaer Radtag gab es wieder viel zum Thema Zweirad zu entdecken. Ein besonderes Highlight war die Profi-BMX-Show mit Gergely Szajer, der sein Talent auf zwei Rädern unter Beweis stellte.
Umweltschutz ist mehr als graue Theorie oder technisches Expertenwissen. Er findet direkt vor unserer Haustür statt – vielfältig, bunt und lebendig.
Der Jenaer Umwelttag bot erneut Vereinen und Initiativen sowie öffentlichen Institutionen eine Plattform, sich zu präsentieren, Kontakte zu knüpfen und neue Mitstreiter zu gewinnen.
Groß und Klein erwarteten viele spannende Informationen und Angebote zu den Themen Wald, Arten- und Klimaschutz, Energiesparen, Elektromobilität u. v. m. Höhepunkt war die Verleihung des 2. Kinder- und Jugend-Umweltpreises für außergewöhnliches Engagement im Umwelt- und Naturschutz.