Label Jena Lichtstadt
Kontakt

JenaKultur.
Eigenbetrieb der Stadt Jena
Knebelstraße 10
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8000
Fax +49 3641 49-8005
jenakultur@jena.de

Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig

Kulturarena: Ankündigung 2. Konzertwoche

Theatervorplatz zur Kulturarena 2023 beim Konzert von Bosse  ©Kulturarena, C. Worsch
Blick auf das Publikum beim Faber-Konzert zur Kulturarena 2024  ©Kulturarena, C. Worsch

Die erste Konzertwoche der diesjährigen Kulturarena verging wie im Flug und so stehen bereits die Konzerte der zweiten Woche in den Startlöchern.

FILMARENA

Die Woche beginnt mit zwei Vorstellungen der Filmarena:

Blue Velvet | Montag, 14.07.2025, 21:30 Uhr | Theatervorplatz

BLUE VELVET ist ein Mystery-Thriller, situiert in einer kleinen amerikanischen Stadt. Der junge College-Student Jeffrey entdeckt ein abgetrenntes Ohr im Wald und beginnt, die dunklen Geheimnisse seiner Heimatstadt zu erforschen. Dabei stößt er auf eine verstörende Welt aus Gewalt, Sex und Korruption. Bald begegnet ihm die mysteriöse und manipulative Nachtclubsängerin Dorothy Vallens, die in die dunklen Machenschaften verwickelt ist. Stück für Stück enthüllt der Film in einer spannenden Mischung aus Mystery, Thriller und Psychodrama die verborgenen Abgründe der menschlichen Seele und zeigt, wie das Böse hinter einer scheinbar normalen Fassade lauert. Rätselhaft und unheimlich!

AUSVERKAUFT: Theresa Wolff – Nebel | Dienstag, 15.07.2025, 21:30 Uhr | Theatervorplatz

Im Nebel verschwindet Jena – die Stadt im Saaletal – bekanntlich schon des Öfteren einmal. Doch im aktuellen und letzten Kriminalfall der beliebten Reihe kann Nebel recht vieldeutig ausgelegt werden. In einer Garagenkolonie wird die Leiche eines jungen Mannes gefunden. Alles deutet auf einen Drogentoten hin, der Dritte in kurzer Zeit. Eine neumodische Droge, ein Opiat namens Moon Shadow breitet sich aus, doch eigentlich soll davon niemand etwas wissen: Die Hintermänner werden gesucht. Und dann ist da noch der merkwürdige Erik, Freund des Toten, und die strenge Mutter. Und alle haben so ihre Geheimnisse.

Mit exklusivem Meet & Greet mit Nina Gummich und weiteren Gästen um 20 Uhr

An der Abendkasse wird es vrs. ein paar Restkarten geben.

Michael Wollny Trio

Mittwoch, 16. Juli, 20:00 Uhr l Theatervorplatz

Das aktuelle Album des Trios, namentlich „Living Ghosts“, ist den Geistern gewidmet. Der Pianist und Bandleader Michael Wollny, Kontrabassist Tim Lefebvre und Schlagzeuger Eric Schaefer schöpfen dabei aus ihrem gemeinsamen musikalischen Repertoire, das über ein Jahrzehnt gewachsen ist. Die drei Musiker lassen sich einfach treiben, geben unterschiedlichen Geistern ihren Raum, tänzeln zwischen packendem Power-Jazz, kraftvollen Grooves und Tempobrüchen mit sanfteren Momenten. In den Werken der Band verschmelzen Einflüsse aus Jazz, Klassik, Indie-Pop, Neuer und Alter Musik zu einem eigenen Stil. Michael Wollny gilt als einer der wichtigsten europäischen Pianisten.

AUSVERKAUFT: Zartmann

Donnerstag, 17. Juli, 20:00 Uhr l Theatervorplatz

Geboren und aufgewachsen in Berlin, macht Zartmann 2021 mit seiner ersten Single „2 Blocks“ auf sich aufmerksam. Der Mix aus Rap und Pop führt zur Veröffentlichung seiner ersten EP „11 bis 2“. Nach einer kurzen Veröffentlichungspause meldet er sich zum großen Glück seiner Fans im Frühjahr 2023 mit „Ein Anruf Entfernt“ zurück. Sein poppiger Sound findet großen Anklang und schnell folgen auch populäre Features mit Bruckner oder gemeinsame Bühnenauftritte mit 01099. Die Stimmung im deutschen Singer-Songwriter-Kessel ist gar nicht mal so zart, es brodelt schon ganz ordentlich.

Bulgarian Cartrader & Ão

Freitag, 18. Juli, 19:30 Uhr l Theatervorplatz

Daniel Stoyanov aka Bulgarian Cartrader zieht seit kurzem mit seinen in frische Indie-Musik getauchten Geschichten umher und lädt zu einer Reise nach Soulgaria ein. In der Vergangenheit hat er an einigen Werken von Seeed oder Marsimoto mitgewirkt und in Bands wie Malky gespielt, mittlerweile darf man ihn als Solokünstler bestaunen. Nach seinem Debüterfolg „Motor Songs“ steht für 2025 das nächste Album in den Startlöchern. Aber zunächst dürfen wir hautnah erleben, wie Alternative, Hip-Hop, Soul, Jazz und Nuancen aus dem Balkan-Region zusammenfließen. Ein junges und aufregendes Vierergespann will auf die deutschen Bühnen dieser Welt losgelassen werden: die belgische Band Ão um Frontfrau Brenda Corijn. Der charakteristische Bandsound mischt Komponenten aus Saudade, Indie, Electronica, Global und Folk und schafft damit unvermittelt eine ganz sanfte und warmherzige Atmosphäre.

London Afrobeat Collective

Samstag, 19. Juli, 20:00 Uhr l Theatervorplatz

Eine tanzwütige Mischung aus hypnotischem Groove, schwingenden Rhythmen und schwebenden Melodien einen Abend lang auf dem Theatervorplatz in sich aufgehen zu lassen! Das London Afrobeat Collective ist einfach verdammt gut darin, sich mit seinen Hymnen unauslöschlich in unser Musikgedächtnis einzubrennen. Sie haben einen Mix aus Afrofunk und Afrobeat dabei, den sie spielend leicht mit fetten Bläsersätzen ausschmücken und Texten gegen Fremdenfeindlichkeit, Homophobie, Sexismus und andere Formen der Diskriminierung erinnert das LAC an einen Widerstandsgeist, der auch heute noch nachklingt.

KINDERARENA: Bummelkasten

Sonntag, 20. Juli, 15:30 Uhr l Theatervorplatz

Die Berliner Ein-Mann-Band rund um Bernhard Lütke macht sich mit ihrer Musik schon seit vielen Jahren nicht nur in den Herzen tausender Kinder, sondern auch in denen ihrer großen Geschwister und Eltern breit. Und er hat nicht vor, etwas daran zu ändern – es ist herrlich gemütlich dort! Mit popfidelem A-Capella-Beatbox-Sound, Loopstation, ausgeklügelten Texten, einer Schippe Humor und musikalischer Verspieltheit kommen Lieblingssongs wie "Kommt ihr bitte!?" oder "Wandern" daher und auch Bummelkastens schräge Figuren sind bei den Kids beliebt.

Tickets
Eintrittskarten

Hotline +49 3641 49-8060

Veranstaltungen
Juli
Mo Di Mi Do Fr Sa So
30 01 02 03 04 05 06
07 08 09 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31 01 02 03
Karriere
Icon Pfeil nach oben

Social Media
Paradiesvögel
Adam und Eva

Kontakt

JenaKultur.
Eigenbetrieb der Stadt Jena
Knebelstraße 10
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8000
Fax +49 3641 49-8005
jenakultur@jena.de

Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig

Label Jena Lichtstadt