Label Jena Lichtstadt
Kontakt

JenaKultur.
Eigenbetrieb der Stadt Jena
Knebelstraße 10
07743 Jena

Projektverantwortung
Kristjan Schmitt
Tel. +49 3641 49-8285
Fax +49 3641 49-118285
kulturarena@jena.de

Anna Fuhlbrügge
Tel. +49 3641 49-8283
Fax +49 3641 49-118285
kulturarena@jena.de

Sponsoring
Ina Zieger
Tel. +49 3641 49-8190
ina.zieger@jena.de

Leiter Veranstaltungsbereich
Daniel Illing
Tel. +49 3641 49-8286
daniel.illing@jena.de

Werkleitung 
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig



Zur Webseite

Kulturarena: Ankündigung 3. Konzertwoche

Blick auf das Publikum bei der Kulturarena Jena mit erleuchteter Bühne  ©Kulturarena, C. Worsch
Blick auf das Publikum bei der Kulturarena Jena von oben  ©Kulturarena, C. Worsch

Die Konzerte der dritten Arenawoche stehen bereits in den Startlöchern und wir freuen uns auf beste Unterhaltung und viele spannende musikalische Begegnungen!
Hinweis: Das Konzert von Edwin Rosen am 25. Juli ist restlos ausverkauft. Es wird keine Tickets mehr an der Abendkasse geben.

Filmarena

Wunderschöner | Montag, 21.07.2025, 21:30 Uhr | Theatervorplatz

Es wird turbulent, lustig, gefühlvoll, zum Schmunzeln und zum Heulen. Perfekt für einen lauen Sommerabend in der filmarena mit einem Kaltgetränk und den besten Freund:innen. Ein Film für alle – Frauen wie Männer sowie alle dazwischen und außerhalb. Ein Film, der den Zeitgeist der Gesellschaft spiegelt.

Der Buchspazierer | Dienstag, 22.07.2025, 21:30 Uhr | Theatervorplatz

Ein modernes Märchen über Freundschaft, Mut und zweite Chancen – berührend, charmant und (fast) kitschfrei. Perfekt für einen Familienabend mit Herz und Hirn.
In Kooperation mit der Ernst-Abbe-Bücherei Jena findet aus Liebe zu Büchern am selben Tag von 19 bis 21 Uhr ein abendlicher Bücherflohmarkt statt, gleich nebenan in den Räumen der Bibliothek.

Grease | Sonntag, 27.07.2025, 21:30 Uhr | Theatervorplatz

Sie haben den Ladies Night Film 2025 gewählt: GREASE ist ein Musical-Film voller mitreißender Lieder, Tanzeinlagen und dem Charme der 50er-Jahre.
Schnappen Sie sich Ihre besten Freund:innen und tanzen Sie gemeinsam zur Filmarena!

Ein rundum gelungener Abend

 Dienstag, 22.07.2025, 19:30 Uhr l Volkshaus Jena

Reizvoll. Anziehend. Gelingsicher. So haben wir im letzten Jahr erstmalig dieses aufregende und neue Format im Arenakalender angekündigt und daran müssen wir anknüpfen. Nachdem der Abend nämlich so gelungen war und ein prall gefülltes Volksbad zurückließ, wird dieses Jahr aufgestockt: Es geht ins Volkshaus Jena – ein bisschen mehr Kapazität, ein bisschen mehr Funkeln und mehr als nur ein bisschen Vergnügen. Die Vorfreude ist groß und zwar auf: Die Comedians Abdul Kader Chahin, Ana Lucia, Florentine Osche Jonas Greiner, Poetry-Slammerin Marie Kummer und die Band caems!

Weitere Infos und Tickets

Lady Blackbird

Mittwoch, 23.07.2025, 20:00 Uhr l Theatervorplatz

Die US-amerikanische Sängerin Lady Blackbird ist für ihre starke Stimme bekannt. Kritiker verneigen sich weltweit andächtig vor ihrem Gesangsvermögen und auch hier scheint klar: Die wuchtige Stimme ist nicht nur zu unserem Ohrenvergnügen da, sie ist Ausdruck für so viel mehr. Hinter dem Namen Blackbird bündelt sich auch die Kraft einer bemerkenswerten Persönlichkeit, die religiös aufgewachsen ist, sich nie wirklich damit identifizieren konnte, später ihre eigene Identität als queere Frau entdeckte und schließlich eine herausfordernde Reise zur Selbstakzeptanz auf sich nahm. Die besten Flüge erlebt sie durch den Gesang, der sie Zeit ihres Lebens begleitet. Ihre visionäre Stimme lässt Soul, Jazz, Gospel, psychedelischen Rock und Pop wundersam miteinander verschmelzen.

Weitere Infos und Tickets

Warhaus

Donnerstag, 24.07.2025, 20:00 Uhr l Theatervorplatz

Nach einer überaus erfolgreichen Zeit mit der Rockband Balthazar beschließt Maarten Devoldere, alias Warhaus, es auch mal solo zu versuchen. "We Fucked A Flame Into Being" lautet noch im selben Jahr der Titel seines Debütalbums, den er dem berühmt berüchtigten Liebesroman "Lady Chatterly" entnimmt. Sexuelle Koketterie und zwischenmenschliche Begegnungen sind die Themen, die er mit seiner musikalischen Kollegin wie Lebenspartnerin Sylvie Kreusch auf der Debüt-Platte festhält – und dann
passiert es wie von selbst: Die verruchten, eindringlichen Noten des typischen Warhaus-Sounds sind geboren.

Weitere Infos und Tickets

Edwin Rosen (ausverkauft)

Freitag, 25.07.2025, 20:00 Uhr l Theatervorplatz

Dieser Künstler und prägender Hauptdarsteller der frischen Musikrichtung "Neuen Neuen Deutschen Welle" stellt das zumindest mit Erfolg unter Beweis: Erst einen Song rausbringen, dabei auf Promo-Schnick-Schnack und große Tröten verzichten und obendrauf noch ein gut gehütetes Geheimnis aus der eigenen Person machen. Die Songs "leichter//kälter" und "Die Sonne in deinem Zimmer" werden serviert, kommen irre gut an, aber der Sänger selbst bleibt für lange Zeit im Verborgenen. So ganz beabsichtigt war das zu Beginn nicht – Edwin Rosen steckte offenbar einfach in der Prüfungsphase und hatte wenig Zeit und Muße für das ganze Drumherum. Seine neuen Songs sind intensiver und schneller, transportieren aber immer die Essenz seiner Musik – eine Mischung aus Dunkelheit und Licht, die direkt ins Herz trifft.

Weitere Infos

Diggidaniel

Freitag, 25.07.2025, 22:00 Uhr l Kassablanca

Vieles kommt wieder – meist frischer und experiementeller. Aktuell feiert die neue deutsche Welle ihr Revival. Die Künstler:innen der "Neuen Neuen Deutschen Welle" beleben alte Synthesizer und brechen Genregrenzen auf. Diggidaniel ist ein aufstrebender Vertreter dieser immer populärer werdenden Retrowelle in Deutschland. Inspiriert von Depeche Mode, The Cure und Joy Division, entwickelt er seinen eigenen Sound, der 80er-Beats, Synthiepop und kühle Melancholie vereint.

Weitere Infos und Tickets

Mourning [A] BLKstar

Samstag, 26.07.2025, 22:00 Uhr l Theatervorplatz

Das in Cleveland ansässige Kollektiv Mourning [A] BLKstar widmet sich den schweren, aber auch den freudigen und dankbaren Gefühlen unserer Zeit und sorgt für dämmrigen Grunge, schimmernden Soul, gefühlvollen R&B und experimentellen Jazz. Dabei vermeidet das Afrofuturisten-Kollektiv ganz bewusst die Festlegung auf ein bestimmtes Genre. Der Sound ergibt sich aus dem Beitrag jedes einzelnen Musikers, lässt live gespielte Instrumente mit Hip-Hop Klängen verschmelzen und öffnet Augen und Ohren für die afrikanische Diaspora. Wir freuen uns auf eine besondere generations-, geschlechts- und genreübergreifende Musik.

Weitere Infos und Tickets

Kinderarena: Sukini

Sonntag, 27.07.2025, 15:30 Uhr l Theatervorplatz

Sukini, seit Jahren im Hip-Hop auch als Sookee bekannt, liefert Musik für Kinder, bei der Erwachsene von Herzen gerne mithören dürfen! Die Rapperin lädt dazu ein, mit ihrer Musik mitzuwachsen – so auch mit den Themen und Diskussionen, die sie in ihren Texten aufgreift. Das neue Werk "Da haben wir den Salat" schenkt uns eine opulente Fortführung und Weiterentwicklung des letzten Albums "Schmetterlingskacke" und schafft damit Raum für Musik, die Zeit braucht und Zeit gibt. In den neuen
Songs behandelt Sukini alles Mögliche, was wichtig ist: Gefühle, Rechte, Schulnoten, Tiere, Liebe und vieles mehr. Mit wunderbaren Wortspielen und ganz viel Herz schafft die Künstlerin eine Atmosphäre zum Austoben, Tanzen, Singen, Nachdenken und In-sich-gehen.

Weitere Infos und Tickets

Tickets
Eintrittskarten

Hotline +49 3641 49-8060

Karriere
Icon Pfeil nach oben

Social Media
Paradiesvögel
Adam und Eva

Kontakt

JenaKultur.
Eigenbetrieb der Stadt Jena
Knebelstraße 10
07743 Jena

Projektverantwortung
Kristjan Schmitt
Tel. +49 3641 49-8285
Fax +49 3641 49-118285
kulturarena@jena.de

Anna Fuhlbrügge
Tel. +49 3641 49-8283
Fax +49 3641 49-118285
kulturarena@jena.de

Sponsoring
Ina Zieger
Tel. +49 3641 49-8190
ina.zieger@jena.de

Leiter Veranstaltungsbereich
Daniel Illing
Tel. +49 3641 49-8286
daniel.illing@jena.de

Werkleitung 
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig



Zur Webseite
Label Jena Lichtstadt