Gedenkveranstaltung zum Tag der Bücherverbrennung in Jena am 26. August in der Ernst-Abbe-Bücherei
Die Bücherverbrennung in Jena fand am 26. August 1933 statt. Ihr Anlass war der 1. Jahrestag der Machtübernahme durch die NSDAP in Thüringen. An diesem Tag sollte der politische Sieg der NSDAP von 1932 durch eine „kulturelle Machtübernahme“ verdoppelt werden. Ganz ähnlich, wie die übrigen Bücherverbrennungen in Thüringen ist sie durch Hasstiraden auf die Kultur der Weimarer Republik geprägt.
Mit Schüler:innen der Freien Waldorfschule und der Kulturanum, die aus den damals verbrannten Büchern lesen, soll in der Ernst-Abbe-Bücherei im Helene-Petrenz-Saal eine Gedenkverstanstaltung stattfinden.
Der Eintritt ist frei.
Veranstaltungsort
Ernst-Abbe-Bücherei Jena
Engelplatz 2
07743 Jena
Veranstalter
Ernst-Abbe-Bücherei Jena