Label Jena Lichtstadt
Ort
Ernst-Abbe-Bücherei Jena
Engelplatz 2
07743 Jena

Telefon: +49 (0) 3641 498160

Zur Webseite
Veranstalter
Ernst-Abbe-Bücherei Jena
Engelplatz 2
07743 Jena

Telefon: +49 (0) 3641 498160

Zur Webseite

Bücher aus dem Feuer. Gedenken an die Bücherverbrennung am 26. August 1933 in Jena

Theater & Inszenierungen, Vorträge / Lesungen / Diskussionen

Stadtarchiv Jena
© Stadtarchiv Jena
Dienstag, 26.08.2025 , 16:00 Uhr, Ernst-Abbe-Bücherei Jena
zur Übersicht

Bücher aus dem Feuer. Gedenken an die Bücherverbrennung am 26. August 1933 in Jena

Gedenkveranstaltung zum Tag der Bücherverbrennung in Jena am 26. August in der Ernst-Abbe-Bücherei

Die Bücherverbrennung in Jena fand am 26. August 1933 statt. Ihr Anlass war der 1. Jahrestag der Machtübernahme durch die NSDAP in Thüringen. An diesem Tag sollte der politische Sieg der NSDAP von 1932 durch eine „kulturelle Machtübernahme“ verdoppelt werden. Ganz ähnlich, wie die übrigen Bücherverbrennungen in Thüringen  ist sie durch Hasstiraden auf die Kultur der Weimarer Republik geprägt.

Mit Schüler:innen der Freien Waldorfschule und der Kulturanum, die aus den damals verbrannten Büchern lesen, soll in der Ernst-Abbe-Bücherei im Helene-Petrenz-Saal eine Gedenkverstanstaltung stattfinden.

Der Eintritt ist frei.


Veranstaltungsort
Ernst-Abbe-Bücherei Jena
Engelplatz 2
07743 Jena

Veranstalter
Ernst-Abbe-Bücherei Jena

EINTRITT FREI
Tickets
Eintrittskarten

Hotline +49 3641 49-8060

Veranstaltungen
August
Mo Di Mi Do Fr Sa So
28 29 30 31 01 02 03
04 05 06 07 08 09 10
11 12 13 14 15 16 17
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31
Karriere
Icon Pfeil nach oben

Visit Jena
Kachel mit gelbem Herz

Social Media
Paradiesvögel
Adam und Eva

Ort
Ernst-Abbe-Bücherei Jena
Engelplatz 2
07743 Jena

Telefon: +49 (0) 3641 498160

Zur Webseite
Veranstalter
Ernst-Abbe-Bücherei Jena
Engelplatz 2
07743 Jena

Telefon: +49 (0) 3641 498160

Zur Webseite
Label Jena Lichtstadt