Label Jena Lichtstadt
Kontakt

JenaKultur.
Eigenbetrieb der Stadt Jena
Knebelstraße 10
07743 Jena

Jenaer Philharmonie
Carl-Zeiß-Platz 10
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8100
Fax +49 3641 49-8105
philharmonie@jena.de

Presse & Marketing
Eva Maria Liegl 
Tel. +49 3641 49-8115
eva.maria.liegl@jena.de

Onlinemarketing
Martin Feibicke
Tel. +49 3641 49-8113
martin.feibicke@jena.de

Orchesterdirektor
Alexander Richter
Tel. +49 3641 49-8111
alexander.richter@jena.de

GMD
Simon Gaudenz

Werkleitung 
Friedrun Vollmer
Carsten Müller 
Jana Gründig



Zur Webseite

Donnerstagskonzert der Jenaer Philharmonie mit neuem Konzertbeginn

Donnerstag, 16. Oktober 2025 | 19:30 Uhr | Volkshaus Jena | Werke von Edward Elgar und Tomasz Skweres im Sinfoniekonzert der Jenaer Philharmonie

Werke von Edward Elgar und Tomasz Skweres im Sinfoniekonzert der Jenaer Philharmonie

Portrait von einem Mann mit dunklem Haar und Hemd, der an der Wand steht. Der britische Dirigent Harry Ogg leitet das Donnerstagskonzert № 2 der Jenaer Philharmonie am 16. Oktober. ©Benjamin Ealovega

Mit Edward Elgars e-Moll-Serenade eröffnet ein kammermusikalisch geprägtes Frühwerk voller lyrischer Wärme und feiner Melancholie das Donnerstagskonzert № 2 der Jenaer Philharmonie am 16. Oktober um 19:30 Uhr im Volkshaus Jena.

Dreh- und Angelpunkt des Programms unter der musikalischen Leitung des britischen Dirigenten Harry Ogg bildet schließlich "Ligament" des 1984 geborenen polnischen Komponisten Tomasz Skweres. Sein Werk vermittelt nicht nur kompositorisch zwischen den Stücken des Abends, sondern schlägt auch Brücken zwischen Zeit, Raum und Klang. Jedes Mal neu konzipiert, greift es elektroakustisch veränderte Motive der umgebenden Werke auf und fügt sie zu einem neuen Ganzen. Auch räumlich wird der klassische Konzertrahmen aufgebrochen: Klänge wandern durch den Raum, Musiker:innen betreten den Saal aus ungewohnter Richtung – das Publikum wird Teil eines lebendigen Klangprozesses. Elgars monumentale spätromantische As-Dur-Sinfonie beschließt sodann das Programm als sinfonischer Höhe- und Zielpunkt einer raffinierten musikalischen Dramaturgie.

Neuer Konzertbeginn

Die Donnerstags- und Freitagskonzerte beginnen in dieser Spielzeit bereits um 19:30 Uhr.

Tickets sind in der Jena Tourist-Information, online sowie ab einer Stunde vor Konzertbeginn an der Abendkasse vor Ort erhältlich.
Unter Vorlage der thoska bzw. der MKS-Card bekommen Studierende der FSU und EAH bzw. Schüler:innen der Musik- und Kunstschule Jena in der Jena Tourist-Information und an der Abendkasse ohne weitere Zuzahlung ihr Kulturticket.

Programm

Edward Elgar:
Serenade e-Moll für Streichorchester op. 20

Tomasz Skweres:
"Ligament" für kleines Orchester und Tonband

Edward Elgar:
Sinfonie Nr. 1 As-Dur op. 55

Jenaer Philharmonie
Harry Ogg, Leitung

Tickets
Eintrittskarten

Hotline +49 3641 49-8060

Karriere
Icon Pfeil nach oben

Social Media
Paradiesvögel
Adam und Eva

Kontakt

JenaKultur.
Eigenbetrieb der Stadt Jena
Knebelstraße 10
07743 Jena

Jenaer Philharmonie
Carl-Zeiß-Platz 10
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8100
Fax +49 3641 49-8105
philharmonie@jena.de

Presse & Marketing
Eva Maria Liegl 
Tel. +49 3641 49-8115
eva.maria.liegl@jena.de

Onlinemarketing
Martin Feibicke
Tel. +49 3641 49-8113
martin.feibicke@jena.de

Orchesterdirektor
Alexander Richter
Tel. +49 3641 49-8111
alexander.richter@jena.de

GMD
Simon Gaudenz

Werkleitung 
Friedrun Vollmer
Carsten Müller 
Jana Gründig



Zur Webseite
Label Jena Lichtstadt