Label Jena Lichtstadt
Ort
Musik- und Kunstschule Jena
Ziegenhainer Str. 52
07749 Jena

Telefon: +49 (0) 3641 4966 10
Veranstalter
Musik- und Kunstschule Jena
Ziegenhainer Str. 52
07749 Jena

Telefon: +49 (0) 3641 4966 10

Zur Webseite

Klavier- und Kammermusikabend

Konzerte & Klassik

Christoph Staemmler
© Christoph Staemmler
Donnerstag, 06.11.2025 , 19:30 Uhr, Musik- und Kunstschule Jena
zur Übersicht

Klavier- und Kammermusikabend

Wir laden herzlich zu einem besonderen Klavierabend ein:

Die 15-jährige Elsa-Johanna Staemmler, Schülerin der Musik- und Kunstschule Jena aus der Klasse von Helga Assing, präsentiert ein abwechslungsreiches Programm aus Klavier- und Kammermusik. Dabei wird sie auch gemeinsam mit ihrer Schwester Alma-Magdalena, selbst ehemals Schülerin der Musik- und Kunstschule in der Klasse von Martin Jagusch, musizieren.

Programm:
J.S. Bach: Partita Nr. 6 BWV 830
L.v. Beethoven: Sonate für Klavier und Violoncello op. 102 Nr.1
V. Ullmann: Klaviersonate Nr. 7 daraus der 5. Satz - Variationen und Fuge über
ein hebräisches Volkslied
F. Mendelssohn-Bartholdy: Variations sérieuses op.54
F. Chopin: Etüde a-Moll op. 25 Nr. 11

Elsa-Johanna Staemmler wurde 2010 in Jena geboren. Seit 2015 erhält sie Klavierunterricht an der Musik- und Kunstschule Jena bei Helga Assing sowie im Rahmen des Förderprogrammes des VdM Thüringen bei Prof. Karl-Heinz Simon in Dresden.
Elsa-Johanna ist mehrfach ausgezeichnet: 2021 erspielte sie sich beim Internationalen Carl-Maria-von-Weber-Wettbewerb in Dresden einen 2. Preis und 2022 beim Carl-Bechstein-Wettbewerb in Berlin den Sonderpreis für die beste Interpretation eines Werkes von Frederic Chopin. Im Jahr 2023 erreichte Elsa-Johanna beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert einen ersten Preis in der Kategorie Klavier solo mit der Höchstpunktzahl. Auch im Jahr darauf gehörten Wettbewerbe zu Elsa-Johannas Programm: Sie gewann im Januar 2024 den 1. Preis beim Internationalen Grotrian-Steinweg-Klavierwettbewerb in ihrer Altersgruppe und im Oktober wurde ihr beim Carl-Bechstein-Wettbewerb in Berlin ein 3. Preis sowie der Sonderpreis für die beste Interpretation eines Werkes von Johann Sebastian Bach zuerkannt. Aktuell erspielte sie sich im Oktober den 1. Preis beim 14.
Bach-Wettbewerb für junge Klaviertalente in Köthen.

Neben dem Klavierspiel widmet sie sich auch mit großer Leidenschaft dem Geigenspiel und der Kammermusik mit ihrer Schwester Alma-Magdalena. Seit 2023 ist Elsa-Johanna zudem Stipendiatin der Kulturstiftung Thüringen.

Alma-Magdalena Staemmler wurde 2003 in Dresden geboren und erhielt ihren ersten
Cellounterricht im Alter von drei Jahren an der MKS Jena bei Martin Jagusch. Von 2015-2018 wurde sie zusätzlich von Marie-Elisabeth Hecker unterrichtet, bevor sie 2018 als Jungstudentin in die Klasse von Prof. Peter Bruns an der HMT Leipzig aufgenommen wurde. Seit 2022 setzt sie dort ihr Bachelorstudium fort. Alma-Magdalena war Stipendiatin der Jürgen-Ponto-Stiftung und der Deutschen Stiftung Musikleben. Für die Spielzeit 2025/26 ist sie Akademistin der Staatskapelle Halle.

Veranstaltungsort
Musik- und Kunstschule Jena
Ziegenhainer Str. 52
07749 Jena

Veranstalter
Musik- und Kunstschule Jena

EINTRITT FREI
Tickets
Eintrittskarten

Hotline +49 3641 49-8060

Veranstaltungen
Oktober
Mo Di Mi Do Fr Sa So
29 30 01 02 03 04 05
06 07 08 09 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 01 02
Karriere
Icon Pfeil nach oben

Visit Jena
Kachel mit gelbem Herz

Social Media
Paradiesvögel
Adam und Eva

Ort
Musik- und Kunstschule Jena
Ziegenhainer Str. 52
07749 Jena

Telefon: +49 (0) 3641 4966 10
Veranstalter
Musik- und Kunstschule Jena
Ziegenhainer Str. 52
07749 Jena

Telefon: +49 (0) 3641 4966 10

Zur Webseite
Label Jena Lichtstadt