Kuratorinführung und Podiumsdiskussion
Kuratorinführung durch die Wanderausstellung "Nur hundert Jahre" und Podiumsdiskussion zur Aktualität von Frauenwahlrecht und Frauenpolitik
Mit der Einführung des Frauenwahlrechts 1918/19 erhielten Frauen erstmals die Möglichkeit zu wählen und sich selbst zur Wahl zu stellen. Welche Spuren Jenaer Frauen auf kommunaler Ebene hinterließen, zeigt die neue Wanderausstellung "Nur hundert Jahre. Die Aktualität von Frauenwahlrecht und Frauenpolitik". Sie lädt dazu ein, die Geschichte des Frauenwahlrechts neu zu entdecken und ihre Bedeutung für die Gegenwart zu reflektieren. Im Mittelpunkt stehen Biografien von 10 Frauen, die zwischen 1919 und 1933 in den Jenaer Stadtparlamenten wirkten – eine Perspektive, die bislang nur wenig Beachtung fand. Die Lebensgeschichten wurden von Judy Slivi im Rahmen des Projekts "Politische Bildung im Aufbruch" erarbeitet. Am 14. November um 17:30 führt sie durch die Ausstellung und gibt spannende Einblicke in die Geschichten von politisch engagierten Frauen in Jena.
In der anschließenden Podiumsdiskussion um 18 Uhr wollen wir die heutige Rolle von Frauen* in der Kommunalpolitik diskutieren mit:
Veranstaltungsort
Historisches Rathaus Jena
Markt 1
07743 Jena
Veranstalter
JenaKultur