Label Jena Lichtstadt
Kontakt

JenaKultur.
Eigenbetrieb der Stadt Jena
Knebelstraße 10
07743 Jena

Kulturpreise & Stipendien
Birgit Liebold
Tel. +49 3641 49-8035
Fax +49 3641 49-8005
birgit.liebold@jena.de

Werkleitung 
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig

Die Goldene Kulturkarte

Nachdem der Walter-Dexel-Preis bereits erstmals an Friedrich Herrmann 2024 vergeben werden konnte, sind nun die Kriterien für die Vergabe der sogenannten Goldene Kulturkarte, genauer definiert worden.

Friedrich Herrmann auf der Bühne des Kaisersaals Erfurt vor Publikum ©Christoph Worsch

Seit 2021 bemühen sich Verwaltung und Politik in einem längeren Diskussionsprozess darum, die seit 1997 bestehende Walter-Dexel-Ehrung der Stadt Jena, die besonders regionalen Künstler:innenund Kulturschaffenden zugutegekommen ist, neu zu profilieren. Entstanden sind, jährlich alternierend, zwei Förderschienen.

Die Goldene Kulturkarte kann nunmehr alternierend zum Walter-Dexel-Preis der Stadt Jena, also in allen Jahren mit ungerader Jahreszahl, beginnend 2025, vergeben werden. Sie würdigt Einzelpersonen mit einem herausragenden Engagement für die Kunst und Kultur der Stadt Jena. Dieses sichtbare Engagement in der oder für die Jenaer Kulturszene muss gemeinwohlorientiert, außerdem langjährig (also länger als fünf Jahre) sowie initiativ und aufbauend sein. Ausgeschlossen sind Personen, die hauptamtlich für die städtische Kultur (als Angestellte der Stadt Jena) gewirkt haben oder wirken.

Die Goldene Kulturkarte ermöglicht gekoppelt mit der Vorlage eines gültigen Personaldokuments für einen befristeten Zeitraum von fünf Jahren den kostenfreien Eintritt zu städtischen Kulturangeboten wie Konzerten, Lesungen und Ausstellungen.

Eigenbewerbungen sind ausgeschlossen.

Wie beim Walter-Dexel-Preis sichtet eine – ehrenamtlich tätige – Jury – bestehend aus Kulturdezernent (Johannes Schleußner), Werkleiterin JenaKultur (Friedrun Vollmer),
Kulturausschussvorsitzendem (Dr. Jörg Vogel) und vormaligem Karteninhaber bzw. vormaliger Karteninhaberin - alle eingegangenen Vorschläge und trifft eine Entscheidung mit einfacher Stimmenmehrheit, wobei der Rechtsweg ausgeschlossen ist. Da bisher noch keine Goldene Kulturkarte vergeben wurde, wird Frau Dr. Margret Franz, ausgewiesene Kennerin der Jenaer Kulturszene, in der ersten Jury mitarbeiten.

Begründete Vorschläge für die Vergabe der ersten Goldene Kulturkarte können aus der Bürgerschaft und von den Mitgliedern des Kultur- und JenaKultur-Werkausschusses bis spätestens 10. Dezember 2025 unterbreitet werden. Vorschläge müssen schriftlich erfolgen, wobei der Begründungstext mindestens eine Seite umfassen und drei Seiten nicht überschreiten sollte.

Vorschläge können auf dem Postweg (Poststempel!) an JenaKultur | Knebelstraße10 | 07743 Jena oder per E-Mail an jenakultur@jena.de erfolgen.

Weiter Informationen zum Walter-Dexel-Preis finden Sie hier.

Kontakt

JenaKultur.
Eigenbetrieb der Stadt Jena
Knebelstraße 10
07743 Jena

Kulturpreise & Stipendien
Birgit Liebold
Tel. +49 3641 49-8035
Fax +49 3641 49-8005
birgit.liebold@jena.de

Werkleitung 
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig

Label Jena Lichtstadt