JenaKultur.
Eigenbetrieb der Stadt Jena
Knebelstraße 10
07743 Jena
Marketing & Presse
Sarah Riedel
Tel. +49 3641 49-8277
Fax +49 3641 49-8005
pr@jena.de
Marktmeister
Oliver Klinke
Löbdergraben 14a
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8144
Fax +49 3641 49-8145
maerkte@jena.de
Leiter Veranstaltungsbereich
Daniel Illing
Tel. +49 3641 49-8286
daniel.illing@jena.de
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig
Sicherheit, Gemeinschaft und Selbstbestimmung sind ein Gebot der Stunde. Mit der SafeNow-App wird innerhalb des Schutzkonzeptes für den Jenaer Weihnachtsmarkt ein weiterer Baustein für schnelle und wirksame Hilfe im Notfall geschaffen.
Der Jenaer Weihnachtsmarkt zählt zu den schönsten seiner Art – und ab diesem Jahr setzt er ein starkes Zeichen für Sicherheit, Gemeinschaft und Selbstbestimmung: Als zweiter Weihnachtsmarkt in Thüringen wird er zur offiziellen SafeNow Zone.
Vom 25. November bis zum 22. Dezember 2025 verwandelt sich die Innenstadt von Jena in ein festliches Winterwunderland und wird in der Zeit vom 27. November bis zum 14. Dezember 2025 um den Historischen Weihnachtsmarkt zu Jena mit mittelalterlichem Flair erweitert.
Zu dem in diesem Jahr eingeführten Sicherheitskonzept mit Sicherheitsmaßnahmen wie Sicherheitsbarrieren und Sicherheitshinweisen an den Eingängen sowie erhöhte Security-Bestreifung, soll nun eine weitere Maßnahme zum Einsatz kommen. Damit sich alle Besucher:innen – ob Familien, Jugendliche oder ältere Menschen – noch sicherer und wohler fühlen, kommt erstmalig die SafeNow App zum Einsatz.
Zu den Öffnungszeiten des Marktes ist die sogenannte SafeZone eingerichtet, so dass im Notfall schnell Hilfe vor Ort ist.
„Die Einführung der SafeNow-App ist ein zusätzlicher Baustein für unser Sicherheitskonzept. Im Ernstfall kann schnelle und wirksame Hilfe dort geleistet werden, wo sie gebraucht wird. Der Weihnachtsmarkt soll ein Ort sein, an dem Menschen zusammenkommen und die besinnliche Zeit genießen können. Wir wollen, dass sich dabei alle jederzeit wohl und sicher fühlen.”, betont Bürgermeister und Ordnungsdezernent Benjamin Koppe.
Statt auf Überwachung oder Kontrolle setzt SafeNow auf eine technologische Lösung, die Vertrauen, Gemeinschaft und Selbstbestimmung in den Mittelpunkt stellt. Die App ermöglicht es Besucher:innen, in kritischen Situationen schnell und diskret Hilfe zu rufen.
„Ein Weihnachtsmarkt ist ein Ort der Begegnung, des Staunens und der Freude – und dafür braucht es Sicherheit“, sagt Tilman Rumland, Gründer und Geschäftsführer von SafeNow. „Dass der Jenaer Weihnachtsmarkt zur SafeNow Zone wird, ist ein starkes Zeichen für Verantwortung und Zusammenhalt.“
Mit der SafeNow-App können Gäste und Mitarbeiter:innen per Knopfdruck schnell und diskret das lokale Sicherheitspersonal alarmieren. Innerhalb definierter SafeNow Zonen ermöglicht die App eine metergenaue Ortung – selbst in Gebäuden – und sorgt so für schnelle Hilfe bei Übergriffen, Diskriminierung oder medizinischen Notfällen. Dabei geht die kostenfreie App SafeNow über klassischen Datenschutz hinaus und verfolgt keine kommerziellen Interessen mit den Daten der User: Kein Tracking, keinen Datenverkauf und keine Werbung.
Im Notfall kann einfach per Knopfdruck ein Alarm über die App gesendet werden. Die vor Ort mit der Sicherheit und der medizinischen Versorgung betrauten Personen werden sofort benachrichtigt, erhalten den Standort der Hilfesuchenden und sind schnellstmöglich da. Wahlweise können zusätzlich auch selbst ausgewählte Personen in privaten Gruppen alarmiert werden.
Situationen, in denen die App so wertvolle Hilfe leisten kann:
Auch außerhalb des Jenaer Weihnachtsmarktes kann SafeNow als eigenes Alarmsystem mit Familie und Freund:innen verwendet werden. Anders als bei einem Anruf oder einer Nachricht, spielt die App einen lauten Ton ab, der sich auch über „nicht stören” und den Lautlos-Modus hinwegsetzt.
Hier kann die SafeNow-App kostenlos heruntergeladen werden.
Detaillierte Informationen zur App gibt es auf der SafeNow-Website.
Hier finden Sie weitere Informationen zum Jenaer Weihnachtsmarkt.
JenaKultur.
Eigenbetrieb der Stadt Jena
Knebelstraße 10
07743 Jena
Marketing & Presse
Sarah Riedel
Tel. +49 3641 49-8277
Fax +49 3641 49-8005
pr@jena.de
Marktmeister
Oliver Klinke
Löbdergraben 14a
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8144
Fax +49 3641 49-8145
maerkte@jena.de
Leiter Veranstaltungsbereich
Daniel Illing
Tel. +49 3641 49-8286
daniel.illing@jena.de
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig