Label Jena Lichtstadt
Ort
Theatervorplatz
Schillergäßchen 1
07745 Jena
Veranstalter
Kulturarena
Knebelstraße 10
07743 Jena

Telefon: +49 (0) 3641 498286

Zur Webseite

Kettcar

Samstag, 20.07.2019 , 20:00 Uhr, Theatervorplatz
zur Übersicht

Kettcar

Konzert im Rahmen der KulturArena

Nein, man muss als Musiker nicht politisch sein. Man kann auch einfach nur über Liebe und Leben labern, Nebensächlichkeiten vertonen und Regenbögen besingen. Oder man kann es auch ganz sein lassen, denn irgendwie ist diesbezüglich ja auch alles schon mal besungen worden. Da tut ein Durchatmen mitunter ganz gut. Kettcar haben dies getan – ganze fünf Jahre pausierten sie. Fünf Jahre, in denen sich die Welt plötzlich irgendwie schneller drehte und nacheinander die Ausdrücke „Sozialtourismus“, „Lügenpresse“, „Gutmensch“, „Volksverräter“ und „alternative Fakten“ zum Unwort des Jahres gewählt wurden. Fünf Jahre, in der die Saat der politischen Kettcar-Lyrik vom zart angespielten Wortwitz zur anschaulich stattlichen Moralpflanze erwuchs.

Nicht dass die Hamburger Band je unpolitisch gewesen wäre. Das Internet-Musik-Magazin „laut“ fand für die Musik der Kettcar-Anfangsjahre die schönen Worte „Intelligenz-Punk auf Gymnasialstufe, ohne elitär zu sein“. Nicht von ungefähr, waren doch Marcus Wiebusch und Frank Tirado-Rosales bereits in den Neunzigern Teil der Punkband „…But Alive“, die mit ihren politischen Texten der Welt den Stinkefinger zeigte. Das Kettcar-Debütalbum „Du und wieviel von deinen Freunden“ erschien dann 2002 mangels Plattenlabel auch gleich unter eigener Fahne. Drei Studio- und ein Livealbum lang schrammelte man sich in den folgenden Jahren durch die Indie-Popwelt der Empfindungen und Befindlichkeiten. Tragisch, komisch, ironisch und immer mit dem politischen Pfefferstreuer im Anschlag.

Nachdem Kreativ-, Familien- und Soloarbeit erst einmal die Themen der Stunde waren, sind die fünf Hamburger nun wieder da. Und zwar so richtig! Mit Pauken und Trompeten und einem Album, das Position bezieht in einer Zeit der Konturlosigkeit. „Musiker können sich die Zeit, in der sie leben, nicht aussuchen. Nur das, worüber sie singen“, sinniert die Band. Und so gönnt man sich mit „Ich vs. Wir" Haltung, wo anderenorts noch musikalisch gekuschelt wird. Also Ohren auf, die Beine folgen von ganz allein!

Veranstaltungsort
Theatervorplatz
Schillergäßchen 1
07745 Jena

Veranstalter
Kulturarena

Vorverkauf Vollzahler: 19€
Vorverkauf ermäßigt: 16€
Kinder unter 12 Jahren: 5€
BARRIEREFREI
HIGHLIGHT
Tickets
Eintrittskarten

Hotline +49 3641 49-8060

Karriere
Icon Pfeil nach oben

Visit Jena
Kachel mit gelbem Herz

Social Media
Paradiesvögel
Adam und Eva

Ort
Theatervorplatz
Schillergäßchen 1
07745 Jena
Veranstalter
Kulturarena
Knebelstraße 10
07743 Jena

Telefon: +49 (0) 3641 498286

Zur Webseite
Label Jena Lichtstadt