Label Jena Lichtstadt
Ort
Stadtkirche "St. Michael"
Kirchpl. 1
07743 Jena

Telefon: +49 3641 573833

Montag: 12:00-17:00
Dienstag: 12:00-17:00
Mittwoch: 12:00-17:00
Donnerstag: 12:00-17:00
Freitag: 12:00-17:00
Samstag: 10:00-17:00
Zur Webseite
Veranstalter
Reformationsjubiläum 2017 e. V.
Wilhelm-Weber-Straße 2
06886 Lutherstadt Wittenberg

Telefon: +49 (0) 179 6953611

Zur Webseite

Multimediale ökumenische Messe

Donnerstag, 25.05.2017 , 21:00 Uhr, Stadtkirche "St. Michael"
zur Übersicht

Multimediale ökumenische Messe

In der Messeperformance stehen durch vertonte Lutherzitate und katholische Messliturgie („Jazzmesse“ von Peter Schindler) Grundfragen der Vereinzelung des Individuums versus Sehnsucht nach Geborgenheit und Verschmelzung in einer Gemeinschaft im Fokus und werden durch Chöre, Orchester und Band, Sprecher sowie Videoprojektionen und Lichtdesign in Szene gesetzt.

Der Kammerchor der MKS Jena erforscht die durch die Jahrhunderte unterschiedlichen Rezeptionen des Luther - Textes „Verleih uns Frieden gnädiglich“ und wird Kompositionen von Resinarius als einem der wichtigsten Vertreter der ersten protestantischen Komponistengeneration, über Heinrich Schütz, Bach und Distler bis hin zu unseren Zeitgenossen wie Mario Wiegand oder Peter Helmut Lang zum Klingen bringen.

Wie schon in der MKS- Produktion 2014 wird aber auch wieder der interkonfessionelle Brückenschlag durch Ausschnitte aus der Jazzmesse von Peter Schindler gesucht. Jazzchor, Jugendorchester sowie eine JazzCombo interpretieren hier die tradierte Messliturgie der katholischen Kirche im jazzigen Gewand.

Um dem Konzert darüber hinaus ein besonderes Flair zu verleihen und auch den Augen einen sinnlichen Genuss zu verschaffen, wird eine Lichtinstallation den Charakter der einzelnen Musikstücke aufgreifen und diese durch eine atmosphärische, dem Stück entsprechende Lichtstimmung unterstützen. Durch die Möglichkeiten der Arbeit mit verschiedenen farblichen Nuancen und Beleuchtung der Musiker aus diversen Perspektiven können spannende visuelle Effekte erzeugt werden - ohne die musikalische Darbietung in den Hintergrund zu rücken.

An herausgehobenen Brennpunkten der Produktion wird alleinig das autonome, in die Dunkelheit des Kirchenschiffs gesprochene Wort das Ohr des Zuhörers finden:

Renaissancetexte ebenso wie zeitgenössische Lyrik fokussieren und verdichten alle Handlungsstränge; um dann im folgenden multimedialen Finale mittels der Musik des protestantischen aller Komponisten: Johann Sebastian Bach alle Kunstformen zu einem jubelnden Abschluss aufzufächern und zu vereinen.

Durch das Zusammenspiel von Musik, gesprochenem Wort, Architektur und Beleuchtung kann eine ganzheitliche, alle menschlichen Sinne reizenden und umschmeichelnde Konzertstimmung erzeugt werden, die vielleicht zur bewussten Reflexion, sinnlichen Rezeption oder emotionalen Auseinandersetzung mit den aufgeworfenen Fragestellungen der Kirchentagsmotti anregen …

-----------------------------------------------------------------------------------------------------

Musikalische Leitung: Pedro Andrade, Ines Krautwurst, Claudia Zohm (Musik- und Kunstschule Jena)

Veranstaltungsort
Stadtkirche "St. Michael"
Kirchpl. 1
07743 Jena

Veranstalter
Reformationsjubiläum 2017 e. V.

Tickets
Eintrittskarten

Hotline +49 3641 49-8060

Karriere
Icon Pfeil nach oben

Visit Jena
Kachel mit gelbem Herz

Social Media
Paradiesvögel
Adam und Eva

Ort
Stadtkirche "St. Michael"
Kirchpl. 1
07743 Jena

Telefon: +49 3641 573833

Montag: 12:00-17:00
Dienstag: 12:00-17:00
Mittwoch: 12:00-17:00
Donnerstag: 12:00-17:00
Freitag: 12:00-17:00
Samstag: 10:00-17:00

Zur Webseite
Veranstalter
Reformationsjubiläum 2017 e. V.
Wilhelm-Weber-Straße 2
06886 Lutherstadt Wittenberg

Telefon: +49 (0) 179 6953611

Zur Webseite
Label Jena Lichtstadt