 
                                                            2. Teil der Werkschau "10 Jahre Villa Rosenthal 2019"
Seit Beginn dieses Jahres zeigt der mit dem Gedenkraum verbundene Ausstellungsraum im Obergeschoss des Hauses u. a. sowohl den historischen Wandfries im ehemaligen Kinderzimmer von Curt Rosenthal, Fotografien der Künstlerin Sibylle Mania, die im Haus aufwuchs, die Theaterinszenierung "Black Face" aus dem Jahr 2013 u. v. m. 
Die Werkschau vermittelt erstmals einen Überblick in das vor zehn Jahren von der Stadt Jena beschlossene Nutzungskonzept des Hauses und konkretisiert nunmehr weiteres Wissen von der Belebung des Ortes seit seiner Wiedereröffnung.
Ergänzt wird die Werkschau durch die Dauerausstellung im Gedenkraum des Obergeschosses. Einige Forschungsergebnisse des ersten Clara-und-Eduard-Rosenthal-Stipendiaten Stephan Laudien sind hier öffentlich zugänglich, ebenso wie die Erkenntnisse des Jenaer Kulturhistorikers Dietmar Ebert.
Eintritt frei
                                        Veranstaltungsort
                                        Villa Rosenthal
Mälzerstraße 11
07745 Jena
                                    
                                            Veranstalter
                                            Villa Rosenthal
                                        
| Oktober | ||||||
|---|---|---|---|---|---|---|
| Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | 
| 29 | 30 | 01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 
| 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 
| 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 
| 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 
| 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 01 | 02 |