Symposium
Bei der Veranstaltung sollen aus relevanten Gebieten wissenschaftliche und innovative Möglichkeiten der Radikalisierungsprävention vorgestellt werden. Dabei geht es insbesondere darum, den Analysen über die Verbreitung von (rechts-)extremen Einstellungen/Straftaten
und deren Ursachen die Perspektive einer Veränderung und des aktiven Handelns zur Verhinderung von Radikalisierungsprozessen junger Menschen entgegen zu stellen.
Mit Vorträgen von Prof. Dr. Andreas Beelmann (Uni Jena), Dr. Lena Frischlich (Uni Münster), Prof. Dr. Michael May (Uni Jena) und Dr. Britta Schellenberg (LMU München)
Die Veranstaltung wird vom Multimediazentrum der Universität unter https://online.mmz.uni-jena.de/rosensaal.html per Livestream übertragen. Voraussetzung für eine Teilnahme in Präsenz ist die Befolgung der 3G-Regel.
Veranstaltet vom Zentrum für Rechtsextremismusforschung, Demokratiebildung und gesellschaftliche Integration (KomRex) der Universität Jena.
Veranstaltungsort
FSU Rosensäle
Fürstengraben 27
07743 Jena
Veranstalter
Friedrich-Schiller-Universität Jena