Label Jena Lichtstadt
Kontakt

JenaKultur.
Eigenbetrieb der Stadt Jena
Knebelstraße 10
07743 Jena

Jenaer Philharmonie
Carl-Zeiß-Platz 10
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8100
Fax +49 3641 49-8105
philharmonie@jena.de

Werkleitung 
Friedrun Vollmer
Carsten Müller 
Jana Gründig



Zur Webseite

Spielzeit 2025.2026 »Planet Schostakowitsch«

Mit dem Kammerkonzert am vergangenen Sonntag in der Rathausdiele Jena mit Klavierquartetten von Beethoven und Schumann ist die Spielzeit 2024.2025 unseres Orchesters ausgeklungen. Ende Juli ist die Jenaer Philharmonie mit Konzerten bei den Gustav Mahler Musikwochen in Toblach und beim Choriner Musiksommer 2025 zu erleben.

Cover des Saisonbuchs 2025.2026 der Jenaer Philharmonie mit Abbildung von Schostakowitsch ©Jenaer Philharmonie, skop

Im September startet dann die neue Spielzeit, auf die Sie unser vor Kurzem erschienenes Saisonbuch mit allen Konzertterminen, spannenden Interviews und Hintergrundinformationen schon heute einstimmen möchte. In der Jena Tourist-Information und an vielen weiteren Stellen liegt das Saisonbuch zum Mitnehmen bereit und kann auch ganz bequem online durchgeblättert werden. Die beiden Festabonnements der Jenaer Philharmonie sind ab kommenden Dienstag, 1. Juli erhältlich. Der Verkauf von Wahlabonnements und Einzeltickets startet dann am 5. August.

Dmitri Schostakowitsch im Fokus, innovative Lichtkunst mit ARTIST IN RESIDENCE Robert Seidel, exzellente Solist:innen, beeindruckende Sinfoniekonzerte und vieles mehr

Nach dem erfolgreichen Abschluss des Mahler-Scartazzini-Zyklus schlagen Generalmusikdirektor Simon Gaudenz und die Jenaer Philharmonie nun ein neues Kapitel auf, in dem jeweils ein Komponist in den Fokus einer Saison gestellt wird. Unter dem Motto „Planet Schostakowitsch“ macht mit Dmitri Schostakowitsch 2025.2026 ein Komponist den Anfang, der Mahlers Musik bewunderte und schätzte. Ausgewählte Werke aus seinem umfangreichen orchestralen und kammermusikalischen Schaffen ziehen sich als roter Faden durch die Spielzeit, werden dabei nicht isoliert präsentiert, sondern in Beziehung zu denen anderer Komponisten gesetzt.

Als ARTIST IN RESIDENCE freuen wir uns sehr, einen international renommierten Lichtkünstler zu begrüßen: Begeben Sie sich mit dem gebürtigen Jenenser Robert Seidel und der Jenaer Philharmonie auf Klang- und Lichtreisen – im Volkshaus Jena, in der Stadtkirche und im Jenaer Paradies – und entdecken Sie dabei neue Dimensionen musikalischer Wahrnehmung. Einen Vorgeschmack auf die neue Spielzeit und die Arbeit Robert Seidels gibt das Saisoneröffnungskonzert bei kostenfreiem Eintritt am 14. September um 15:00 Uhr am Tag des offenen Denkmals im Volkshaus Jena: Sie sind herzlich eingeladen!

Überraschend, lebendig und vielfältig präsentieren sich die Konzertreihen und Kooperationsprojekte der Jenaer Philharmonie auch in der neuen Spielzeit. Freuen Sie sich neben den Donnerstags- und Freitagskonzerten auf die beliebten Samstagskonzerte, die After-Work-Konzertreihe „360°“, die „Black Box“-Konzerte im Kassablanca, „Philharmonie trifft Jazz“ mit dem israelischen Pianisten und Komponisten Uriel Herman oder das inklusive Musiktheaterstück „Es fliegt ein Bär“ in Kooperation mit dem Saale-Betreuungswerk der Lebenshilfe Jena und dem Theaterhaus Jena. Auch viele Solist:innen und Gastdirigent:innen prägen das Konzertprogramm wie die Violinistin Tianwa Yang, die Flötistin Ana de la Vega, die Barockviolinistin Leila Schayegh, die Pianistin Lilya Zilberstein oder die Dirigent:innen Izabelė Jankauskaitė, Katharina Wincor, Mario Venzago und Christoph Altstaedt.

Außerdem im Programm: Zahlreiche Kammerkonzerte der verschiedenen Kammermusikensembles der Jenaer Philharmonie in der Rathausdiele, die Stadtteilkonzerte in Lobeda und Winzerla, Kulinarische Sonntagsmatineen im Hotel & Restaurant Schwarzer Bär, Familienkonzerte und ganz neu ein Familienkammerkonzert sowie Chorkonzerte des Knabenchores, des Madrigalkreises und des Philharmonischen Chores.

Neuer Konzertbeginn der Donnerstags- und Freitagskonzerte um 19:30 Uhr

In einer Besucherbefragung im März dieses Jahres hat sich die große Mehrheit des Publikums für einen früheren Beginn der Donnerstags- und Freitagskonzerte ausgesprochen. Diesem Wunsch kommt die Jenaer Philharmonie gerne nach, sodass diese Konzerte ab September bereits um 19:30 Uhr starten werden.

Wir wünschen Ihnen einen schönen, erholsamen Sommer und freuen uns auf ein Wiedersehen mit Ihnen in der neuen Spielzeit 2025.2026!

Ihr Team der Jenaer Philharmonie

Kontakt

JenaKultur.
Eigenbetrieb der Stadt Jena
Knebelstraße 10
07743 Jena

Jenaer Philharmonie
Carl-Zeiß-Platz 10
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8100
Fax +49 3641 49-8105
philharmonie@jena.de

Werkleitung 
Friedrun Vollmer
Carsten Müller 
Jana Gründig



Zur Webseite
Label Jena Lichtstadt