Label Jena Lichtstadt
Kontakt

JenaKultur.
Eigenbetrieb der Stadt Jena
Knebelstraße 10
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8000
Fax +49 3641 49-8005
jenakultur@jena.de

Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig

Lichtstadt-Nachwuchs feierlich begrüßt

Stadt Jena begrüßt 37 neue Azubis und beglückwünscht 37 Absolventen

37 Auszubildende starten 2025 bei der Stadt Jena in 20 verschiedenen Ausbildungsrichtungen. Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche begrüßte den Nachwuchs heute zusammen mit den Ausbildungsleiter:innen feierlich im Volksbad Jena. „Eine Stadtverwaltung ist in erster Linie für ihre Einwohner da“, betonte Nitzsche. Um die vielfältigen Aufgaben – von der Wiege bis zur Bahre – realisieren zu können, sei die Stadt auf qualifizierte Fachkräfte angewiesen, so der Oberbürgermeister. Die Karrierechancen für den Nachwuchs seien derzeit gut. „Auch künftig wollen und werden wir nicht nachlassen, guten Nachwuchs zu gewinnen und der Ausbildung weiterhin viel Aufmerksamkeit zu schenken.“

„Die Zahl unserer Auszubildenden ist in den vergangenen Jahren kontinuierlich gestiegen“, sagte Anja Andritzke, Ausbildungskoordinatorin für die Kernverwaltung. Im Jahr 2015 lag sie noch bei 28. Auch das Spektrum sei immer breiter geworden – mittlerweile biete die Stadt Jena insgesamt 28 verschiedene Ausbildungs- und Studienrichtungen an. 

Start in 20 verschiedenen Ausbildungs- und Studienrichtungen

In der Kernverwaltung starten 20 neue Auszubildende als Verwaltungsfachangestellte, Kaufleute für Büromanagement, Erzieher, Notfallsanitäter, Brandmeister-Anwärter, Brandoberinspektor-Anwärter, als Beamtenanwärter gehobener nichttechnischer Dienst beziehungsweise beginnen das Studium „Soziale Arbeit“ oder „Öffentliches Management“.

Nach der Begrüßung erwartet die Azubis eine Eröffnungswoche, in der sie nicht nur Jena und die Stadtverwaltung mit ihren Bereichen und Aufgaben kennenlernen. Pro Ausbildungsrichtung steht ihnen außerdem mindestens ein Azubi aus einem höheren Lehrjahr als Mentor zur Seite, der bei Fragen rund um den Berufseinstieg unterstützt.

Glückwunsch an 37 Absolventen

Eine Gruppen von jungen Menschen vor dem Volksbad Jena, die gerade ihre Ausbildung bei der Stadt Jena erfolgreich absolviert haben. ©Stadt Jena

Mit der Begrüßung der Neuankömmlinge wurden gleichzeitig auch 37 Absolvent:innen feierlich verabschiedet. 30 von ihnen haben ihre Ausbildung erfolgreich in der Kernverwaltung abgeschlossen – als Beamtenanwärter gehobener nichttechnischer Dienst, als Verwaltungsfachangestellte, Kaufleute für Büromanagement, Fachinformatiker, Brandmeister, Notfallsanitäter, Erzieher u.s.w., außerdem wurden die Studiengänge „Soziale Arbeit“ und „Öffentliches Management“ erfolgreich absolviert.

Jenarbeit freut sich über einen neu ausgebildeten Verwaltungsfachangestellten. KIJ gratuliert einer Absolventin des Studiengangs „Immobilienwirtschaft“ und KSJ drei Absolventen als Kauffrau für Büromanagement und Gärtner mit der Fachrichtung Garten und Landschaftsbau.

Bei JenaKultur haben zwei junge Menschen die Ausbildungen zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste und Veranstaltungskaufmann absolviert.

Allen Absolventen der Kernverwaltung konnte die Übernahme angeboten werden. Für diese startet jetzt ihr Berufsleben im Standesamt, im Fachdienst Feuerwehr, im Fachdienst Aufenthalt und Zuwanderung, im Fachdienst Jugendhilfe, bei dem Eigenbetrieb jenarbeit sowie im Fachdienst Finanzen.

Wir sagen herzlich willkommen an die einen und herzlichen Glückwünsch den anderen! 

Tickets
Eintrittskarten

Hotline +49 3641 49-8060

Karriere
Icon Pfeil nach oben

Social Media
Paradiesvögel
Adam und Eva

Kontakt

JenaKultur.
Eigenbetrieb der Stadt Jena
Knebelstraße 10
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8000
Fax +49 3641 49-8005
jenakultur@jena.de

Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig

Label Jena Lichtstadt