Label Jena Lichtstadt
Kontakt

JenaKultur.
Eigenbetrieb der Stadt Jena
Knebelstraße 10
07743 Jena

Jenaer Philharmonie
Carl-Zeiß-Platz 10
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8100
Fax +49 3641 49-8105
philharmonie@jena.de

Presse & Marketing
Eva Maria Liegl 
Tel. +49 3641 49-8115
eva.maria.liegl@jena.de

Onlinemarketing
Martin Feibicke
Tel. +49 3641 49-8113
martin.feibicke@jena.de

Orchesterdirektor
Alexander Richter
Tel. +49 3641 49-8111
alexander.richter@jena.de

GMD
Simon Gaudenz

Werkleitung 
Friedrun Vollmer
Carsten Müller 
Jana Gründig



Zur Webseite

Jenaer Philharmonie & Jenoptik: Klang & Lichtkunst

Philharmonie-Konzerte mit neuen visuellen Erfahrungswelten – Jenoptik-CEO Stefan Traeger ist Schirmherr des "Artist in Residence"-Programmes 2025.2026

Lichtkünstler Robert Seidel von oben Neuer Artist in Residence: Lichtkünstler Robert Seidel ©JenaKultur, C. Worsch

Der international renommierte Lichtkünstler Robert Seidel ist Artist in Residence der neuen Spielzeit der Jenaer Philharmonie und Jenoptik unterstützt diese außergewöhnliche Verbindung von Musik und Licht.
Der in Jena geborene und in Berlin lebende Künstler wird im Laufe der Saison in einer Reihe von audio-visuellen Projekten seine abstrakten und atmosphärischen Bildwelten mit den musikalischen Darbietungen der Jenaer Philharmonie verbinden. Projektionen und Lichtinszenierungen werden an unterschiedlichen Orten Jenas gezeigt, Klang und Licht verschmelzen und architektonische Besonderheiten werden mittels abstrakter Projektion, Lichtchoreographien, künstlichem Nebel oder Laserzeichnungen neu interpretiert.

Im Saisoneröffnungskonzert am Sonntag, 14. September um 15:00 Uhr im Volkshaus Jena (Eintritt kostenfrei) macht die Jenaer Philharmonie unter der Leitung von Simon Gaudenz mit Werken von Schostakowitsch, Beethoven, Tschaikowski, Grieg, Delius und Tomlinson die große stilistische Bandbreite hörbar, in der sich das Orchester durch die Spielzeit bewegen wird. Dazu gibt Robert Seidel einen Vorgeschmack auf seine Kunst, die die Musik um neue Wahrnehmungen bereichern wird.

Jenoptik-CEO Stefan Traeger ist Schirmherr des Artist in Residence-Programmes 2025.2026

Die Verbindung von moderner Lichtkunst mit der Musik der in unmittelbarer Nachbarschaft zur Jenoptik ansässigen Jenaer Philharmonie ist eine neue Kunstform, die Jenoptik als Partner unterstützt. "Ungewöhnliche Verbindungen schaffen neue Perspektiven, fördern Offenheit und Toleranz und schärfen den Blick über den eigenen Wirkungskreis und eigene Erfahrungswelten hinaus. Das ist nicht nur eine inspirierende Perspektive für Künstler und Besucher, sondern trägt auch in Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft", so der Jenoptik-Vorstandsvorsitzende Stefan Traeger. Er übernimmt die Schirmherrschaft des Artist in Residence-Programmes 2025.2026 des Orchesters. Jenoptik bietet mit ihrer Videomapping-Anlage an der Fassade ihres Hauptsitzes, dem Ernst-Abbe-Hochhaus, zudem einen öffentlichen Raum für großformatige Ankündigungen dieser besonderen Kunsterlebnisse.

Tickets
Eintrittskarten

Hotline +49 3641 49-8060

Veranstaltungen
September
Mo Di Mi Do Fr Sa So
01 02 03 04 05 06 07
08 09 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 01 02 03 04 05
Karriere
Icon Pfeil nach oben

Social Media
Kontakt

JenaKultur.
Eigenbetrieb der Stadt Jena
Knebelstraße 10
07743 Jena

Jenaer Philharmonie
Carl-Zeiß-Platz 10
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8100
Fax +49 3641 49-8105
philharmonie@jena.de

Presse & Marketing
Eva Maria Liegl 
Tel. +49 3641 49-8115
eva.maria.liegl@jena.de

Onlinemarketing
Martin Feibicke
Tel. +49 3641 49-8113
martin.feibicke@jena.de

Orchesterdirektor
Alexander Richter
Tel. +49 3641 49-8111
alexander.richter@jena.de

GMD
Simon Gaudenz

Werkleitung 
Friedrun Vollmer
Carsten Müller 
Jana Gründig



Zur Webseite
Label Jena Lichtstadt