Kultur satt für Jenaer Studierende – für nur 2 Euro im Semester!
In Kooperation mit dem Studierendenwerk Thüringen, den Studierendenvertretungen beider Jenaer Hochschulen und dem Theaterhaus Jena beteiligen sich auch Einrichtungen von JenaKultur an den Angeboten des Kulturtickets. Seit dem Wintersemester 2019/2020 können Jenaer Studierende verschiedene kulturelle Angebote nutzen und müssen für ihr KulturTicket nichts bezahlen – Dank eines Solidarbeitrags von nur 2 Euro je Semester.
Alle an einer Jenaer Hochschule Immatrikulierten können ohne weitere Zuzahlung jedes Konzert der Jenaer Philharmonie – mit Ausnahme des Faschingskonzerts, der HörProben, Schülerkonzerte, Gastspiele und Veranstaltungen von Kooperationspartnern, Kulinarischen Sonntagsmatineen, ArenaOuvertüre und Kulturarena – besuchen. Außerdem ist für sie der Besuch des Stadtmuseums Jena, der Kunstsammlung Jena und des Literaturmuseums Romantikerhaus frei (Ausnahme: Lange Nacht der Museen Jena). Ebenso inklusive ist der Eintitt zu Vorstellungen des Theaterhauses Jena (außer des Sommerspektakels zur Eröffnung der Kulturarena und des Tanzfestivals Theater in Bewegung).
Weitere Partnerschaften sind in Planung!
Jena ist eine Universitäts- und Kulturstadt. Vom Kulturticket versprechen wir uns eine stärkere Verbindung zwischen diesen beiden Kraftfeldern: Wir freuen uns darauf, in Zukunft mehr Studierende bei unseren kulturellen Angeboten begrüßen zu dürfen! Unter Thüringer Hochschulen wurde das Angebot eines Kulturtickets erstmalig in Jena eingeführt – mit einer Befürwortung von über 96 % bei der Urabstimmung unter den Studierenden der Friedrich-Schiller-Universität.
Der Solidarbeitrag wird automatisch mit dem Semesterbeitrag bezahlt. Damit sind alle Jenaer Studierenden automatisch zur Inanspruchnahme der Angebote berechtigt!
Um eine bessere Planung zu gewährleisten, müssen Konzert- und Theatertickets im Vorverkauf gelöst werden. In der Jena Tourist-Information erhalten Studierende bei Vorlage des Studierendenausweises kostenlos ein Ticket pro Person und Veranstaltung, das zusammen mit der thoska zum freien Eintritt berechtigt.
Eintrittskarten für die Städtischen Museen Jena erhalten Sie vor Ort an der Museumskasse.
Jonas Zipf, ehem. Werkleiter von JenaKultur und (Mit-)Initiator des Kulturtickets, erklärt in diesem Beitrag die Hintergründe und das Handling.
»Herzlich tut mich erfreuen«
Konzerte & Klassik
Stadtkirche St. Michael
19:00 Uhr
»Flügel für die Jugend«
Konzerte & Klassik
Historisches Rathaus Jena, Rathausdiele
11:00 Uhr
Eine geologische Entdeckungstour durch das Stadtmuseum und durch Jena
Führungen & Stadtrundgänge, Wissenschaft & Bildung
Stadtmuseum Jena
15:00 Uhr
»Bel et bon«
Essen & Trinken, Konzerte & Klassik
Villa Rosenthal Jena
17:00 Uhr
Streichquartette von Wolfgang Amadeus Mozart
Essen & Trinken, Konzerte & Klassik
Villa Rosenthal Jena
17:00 Uhr
Eine geologische Entdeckungstour durch das Stadtmuseum und durch Jena
Führungen & Stadtrundgänge, Wissenschaft & Bildung
Stadtmuseum Jena
15:00 Uhr