Die Jenaer Philharmonie ist nicht nur die größte Kultureinrichtung der Stadt und von JenaKultur, sondern auch das größte Konzertorchester Thüringens. 2014 erlebte sie bereits ihr 80jähriges Jubiläum. Internationale Erfolge feierte das Orchester mit Konzerten u. a. in Italien, Frankreich, Polen sowie in Österreich und der Schweiz.
Mit thematisch gestalteten Konzertreihen und der Einbeziehung unterschiedlicher Musikgenres hat die Jenaer Philharmonie durch innovative Impulse große Aufmerksamkeit gewonnen: Die deutschen Musik-Verleger wählten die Jenaer dreimal zum Orchester mit dem besten Programm des Jahres. Mit den der Jenaer Philharmonie angeschlossenen drei Chören nimmt das gesamte Repertoire der Chorsinfonik einen wichtigen Platz in der Arbeit des Orchesters ein. In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Musikrat fördert das Orchester in Seminaren unter Leitung von namhaften Dirigenten den internationalen Dirigentennachwuchs.
Die Jenaer Philharmonie ist nicht nur erfolgreich auf internationalen Festivals und im Volkshaus tätig, sondern engagiert sich in diversen musikpädagogischen Projekten und Kooperationen sowie internationalen Netzwerken:
Sinfoniekonzert der Jenaer Philharmonie mit Werken von Andrea Lorenzo Scartazzini und Gustav Mahler
Konzerte & Klassik
Volkshaus Jena
20:00 Uhr
Freitagskonzert № 6 unter der Leitung von Generalmusikdirektor Simon Gaudenz
Konzerte & Klassik
Volkshaus Jena
20:00 Uhr
Trios von Wolfgang Amadeus Mozart, Jean Françaix und Max Bruch
Essen & Trinken, Konzerte & Klassik
Hotel Schwarzer Bär
11:00 Uhr
»Rhythmische Farbpartituren«
Konzerte & Klassik
Kassablanca
20:00 Uhr
Donnerstagskonzert № 8 der Jenaer Philharmonie mit ARTIST IN RESIDENCE Alexej Gerassimez
Konzerte & Klassik
Volkshaus Jena
20:00 Uhr
Kammerkonzert № 7 der Jenaer Philharmonie
Konzerte & Klassik
Volkshaus Jena
11:00 Uhr
»Schon lacht der holde Frühling«
Konzerte & Klassik
Volkshaus Jena
15:00 Uhr