Seit 2005 vereint der städtische Eigenbetrieb JenaKultur alle Kultureinrichtungen sowie den Tourismus unter einem Dach. Das Besondere an der Jenaer Konstruktion ist – verglichen mit anderen Kulturbetrieben – die Bewilligung eines städtischen Zuschusses jeweils für mehrere Jahre per Stadtratsbeschluss. Synergien entstehen durch eine gemeinsame strategische Ausrichtung und die Zentralisierung von parallelen bzw. Querschnittsaufgaben (bspw. Finanzen, Personal). Diese Struktur gepaart mit der Planungssicherheit über einen längeren Zeitraum hat inzwischen Modellcharakter und sichert die Kulturarbeit finanziell und organisatorisch ab, ohne die Kreativität und Flexibilität der Einrichtungen einzuschränken. Die Erfolge sprechen für sich: erstklassige Klassik, Rock- und Jazzkonzerte, hochkarätige Ausstellungen sowie vielseitige und umfangreiche kulturtouristische- und Weiterbildungsangebote für Jung und Alt.
29.06.2022
Jena kann im Standortwettbewerb um das Zukunftszentrum punkten
Bei einer Pressekonferenz stellte Oberbürgermeister Thomas Nitzsche das Jenaer Projektteam für die Bewerbung um das "...
29.06.2022
EAB schließt am 6. Juli 2022 zeitiger
Wir bitten um Beachtung.
24.06.2022
Eine Gedenktafel für Max Hunger
Anlässlich seines 100. Todestages würdigt die Stadt Jena am Freitag, den 24.Juni 2022, am Engelplatz 8 den Sammler un...