JenaKultur.
Eigenbetrieb der Stadt Jena
Knebelstraße 10
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8000
Fax +49 3641 49-8005
jenakultur@jena.de
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig
Aufgrund der neuen Verfügung des Landes Thüringen ist der Zugang zu beiden Standorten der Bibliothek ab 1. März 2022 nach Erfüllung der 3-G-Regel möglich. Die Abgabe ist für Alle ohne Nachweis zu den Öffnungszeiten möglich.
Noch bis zum 1. März 2022 schreibt JenaKultur das Clara-und-Eduard-Rosenthal-Stipendium im Bereich Literatur & Stadtschreibung öffentlich aus.
Wir feiern in diesem Jahr die 30. Kulturarena, blicken auf besondere Momente und Gäste zurück und dürfen Bekanntschaft mit neuen machen – das ArenaTeam ist dankbar, ein bisschen stolz und vor allem überglücklich!
„Jugend musiziert“ – der große musikalische Jugendwettbewerb auf drei Ebenen vom Regional- über den Landes- bis zum Bundeswettbewerb bietet den jugendlichen Musiker:innen die Gelegenheit, ihr Können zu präsentieren und sich mit den Besten aus anderen Musikschulen zu messen.
Zum neuen Schuljahr startet erneut eine Bläserklasse am Ernst-Abbe-Gymnasium in Kooperation mit Lehrern der Musik- und Kunstschule Jena.
Leider kann die am 16.2.2022 geplante Ferienführung im Stadtmuseum nicht stattfinden.
Unter dem Motto „Die Fantasie beflügeln“ stand beim KLANG VON JENA № 2 der Jenaer Philharmonie am vergangenen Sonntag, 6. Februar Fabrice Bollons klangvolles Orchesterstück „In Taros Welt“ im Mittelpunkt. Deutschlandfunk Kultur war an diesem Tag vor Ort und zeichnete das Konzert auf, das nun am morgigen Freitag, 11. Februar um 20:03 Uhr bei Deutschlandfunk Kultur ausgestrahlt wird.
JenaKultur.
Eigenbetrieb der Stadt Jena
Knebelstraße 10
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8000
Fax +49 3641 49-8005
jenakultur@jena.de
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig