JenaKultur.
Eigenbetrieb der Stadt Jena
Knebelstraße 10
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8000
Fax +49 3641 49-8005
jenakultur@jena.de
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig
Ihre Fragen – unsere Antworten zur aktuellen Situation der MKS Jena
Ab dieser Woche können Sie das Romantikerhaus und unsere aktuelle Wechselausstellung virtuell erleben.
Die ursprünglich für den 07.05.2020 geplante Veranstaltung wird auf den 09.05.2021 verlegt.
Eigentlich sollte es am Freitag, 24. April 2020, soweit sein. Das fertige Denkmal zu Ehren des Jenaer Rechtswissenschaftlers und Vaters der Thüringer Landesverfassung von 1920 Eduard Rosenthal würde an seinen dezentralen Standorten in Jena – dem Universitätshauptgebäude, dem Volkshaus und der Villa Rosenthal – feierlich eingeweiht und der Öffentlichkeit übergeben werden. Aus Gründen der aktuellen Lage der Corona-Krise musste dieser Termin auf den Herbst verschoben werden und damit auch alle Aktivitäten rund um das Rosenthal-Denkmal, wie die materielle Umsetzung des Denkmals mit den noch ausstehenden Bohrungen in Jena, Weimar und Erfurt, die Veröffentlichung der neuen Rosenthal-Website, die theaterinszenierte Führung von Anke Heelemann sowie die Premiere des Dokumentarfilms über Rosenthal von Torsten Eckold und Dietmar Ebert.
Das Romantikerhaus hat eine erste Sage zum Nachhören bereitgestellt.
Die ursprünglich für den 26.04.2020 geplante Veranstaltung wird auf den 20.03.2021 verlegt.
Wieder ist Freitag und die Museumsmaus hat sich ein neues Rätsel für Euch ausgedacht.
JenaKultur.
Eigenbetrieb der Stadt Jena
Knebelstraße 10
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8000
Fax +49 3641 49-8005
jenakultur@jena.de
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig