JenaKultur.
Eigenbetrieb der Stadt Jena
Knebelstraße 10
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8000
Fax +49 3641 49-8005
jenakultur@jena.de
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig
Am kommenden Dienstag (17. September 2019) bleiben das Stadtmuseum und die Kunstsammlung Jena aus technischen Gründen geschlossen.
Das Konzert "Surrogate Cities" der Jenaer Philharmonie im Rahmen der Konferenz "Great Transformation: Die Zukunft moderner Gesellschaften" der Kollegforschergruppe Postwachstumsgesellschaften und der Deutschen Gesellschaft für Soziologie am 25. September 2019 muss aus organisatorischen Gründen leider abgesagt werden.
Am Sonntag öffnete die Villa Rosenthal ihre Türen zum Tag des offenen Denkmals.
»Die Freiheit der Kunst«. Genet, Janosch, Sansal und der Merlin Verlag
"89//19: Wegbruch – Umbruch – Aufbruch. Jena und die Revolution(en) von 1989" – unter diesem Motto gestalten Jenaer Initiativen aus dem kulturellen, kirchlichen, universitären und zivilgesellschaftlichen Bereich ein Veranstaltungsprogramm im Herbst und Winter 2019.
Der Familientanz am 14. September 2019 im LISA muss aus krankheitsbedingten Gründen leider abgesagt werden.
Gestern Mittag (1. September 2019) wurde im Rahmen einer würdigen Gedenkveranstaltung unter hoher Anteilnahme der anwesenden Gäste eine Erinnerungstafel für die Jenaer Euthanasieopfer in den Rathausarkaden durch den Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche enthüllt.
JenaKultur.
Eigenbetrieb der Stadt Jena
Knebelstraße 10
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8000
Fax +49 3641 49-8005
jenakultur@jena.de
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig