JenaKultur.
Eigenbetrieb der Stadt Jena
Knebelstraße 10
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8000
Fax +49 3641 49-8005
jenakultur@jena.de
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig
Am Samstag, dem 09. November 2019, öffnete die Villa Rosenthal ihre Türen für den Klang der Stolpersteine.
Am Mittwoch, dem 3. November 2019, war Jaroslav Rudis in der Villa Rosenthal zu Gast.
Am Sonntag, den 10. November 2019 öffnet die Berggesellschaft Forsthaus e. V. in der Zeit von 14 bis 16 Uhr den Forstturm und den Bismarckturm für Besucher.
Im Rahmen der Thüringer Flötentage öffnet die Musik- und Kunstschule international renommierten Flötisten und deren Nachwuchs zum 10.Mal ihre Pforten.
Mit der Schenkung einer Grafik bereicherte der junge Künstler Philipp Valenta die Kunstsammlung Jena heute um eine aktuelle konzeptuelle Position.
Am Sonntag, dem 3. November 2019, war HELY - made in Switzerland - in der Villa Rosenthal zu Gast.
2003 fand die erste Veranstaltung im provisorisch hergerichteten Volksbad statt, als der Kunstmarkt Gast bei „Theater in Bewegung“ war, eine gigantische Sitztraverse das Schwimmbecken überdeckte und die Künstler auf engstem Raum auf Tuchfühlung mit den Besuchern gingen. Inzwischen ist der Kunstmarkt längst eine Tradition geworden und der Veranstaltungsort keinesfalls mehr provisorisch.
JenaKultur.
Eigenbetrieb der Stadt Jena
Knebelstraße 10
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8000
Fax +49 3641 49-8005
jenakultur@jena.de
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig