JenaKultur.
Eigenbetrieb der Stadt Jena
Knebelstraße 10
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8000
Fax +49 3641 49-8005
jenakultur@jena.de
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig
„Jugend musiziert“ – der große musikalische Jugendwettbewerb auf drei Ebenen vom Regional- über den Landes- bis zum Bundeswettbewerb bietet den jugendlichen Musiker:innen die Gelegenheit, ihr Können zu präsentieren und sich mit den Besten aus anderen Musikschulen zu messen.
Vermisste Wertgegenstände von der Jugendtanzveranstaltung am 20.01.23 im Volksbad Jena können ab sofort abgeholt werden.
Die Jury für den Standortwettbewerb um das "Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation" hat am Dienstag, 17. Januar 2023 die Stadt Jena besucht. Voraussichtlich im Februar soll die Entscheidung fallen, in welcher Stadt in Ostdeutschland das Zukunftszentrum künftig stehen soll. Das Bewerberteam der Stadt Jena ist nach dem Jurybesuch optimistisch, dass die Entscheidung positiv für Jena ausfällt.
Vom 20. Januar bis 20. März 2023 schrieb JenaKultur das Clara-und-Eduard-Rosenthal-Stipendium für Literatur & Stadtschreibung neu aus.
Am 8. Februar, 19.30 Uhr, laden wir herzlich zur Vorführung des Films "Die Ernst-Abbe-Bücherei Jena - Von der historischen Lesehalle zur modernen Bücherei" in die EAB Stadtmitte ein.
Aglaya Weidner, die Fachbereichsleiterin für Sprachen und Integration an der Volkshochschule Jena, spricht über das Thema "Sprachen lernen leicht gemacht".
Das klassische Handwerk des Schallplattenunterhalters
JenaKultur.
Eigenbetrieb der Stadt Jena
Knebelstraße 10
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8000
Fax +49 3641 49-8005
jenakultur@jena.de
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig