Die ehemalige Weinhandlung „Alte Göhre“ ist eines der wenigen in Jena erhalten gebliebenen Bürgerhäuser mit spätgotischem Fachwerkgiebel und Vorhangbogenfenstern. Heute logiert hier das 1901 gegründete Stadtmuseum. Sammlungsschwerpunkte sind u. a. Studentica, Druckgraphik zur Schlacht bei Jena und Auerstedt und zu Jenaer Künstlern der Goethezeit, Burgauer Porzellan und natürlich Fotografien und Ansichten zur Stadt- und Universitätsgeschichte.
Die Dauerausstellung macht Stadtgeschichte zum Erlebnis: Ein Zeitstrahl führt den Besucher im Treppenhaus von den Anfängen bis zum Ausgang des 20. Jahrhunderts. Dabei spielen die faszinierende Entwicklung des Verhältnisses von religiösem und weltlichem Denken und Handeln im Mittelalter, der Wandel des Umgangs mit dem Tod genau so eine Rolle wie die Gründung der Jenaer Universität im Jahre 1558. Das Studentenleben wird in einem bis 1908 genutzten „Studentenkarzer“ lebendig, die Gründung der 1815 völlig neuartigen „Urburschenschaft“ sowie die Jenaer „Wartburgfahne“ und ihren Bezug zu unserer schwarz-rot-goldenen Nationalfahne kann man nur am Ursprungsort in Jena erleben. Zusätzlich arbeiten Sonderausstellungen Aspekte der Geschichte des 20. Jahrhunderts auf.
Die Details museumspädagogischer Angebote finden Sie unter www.stadtmuseum-jena.de.
Am 13. März 1920 versuchten rechtsradikale Kräfte um General Walther von Lüttwitz,die junge Weimarer Republik zu stürzen und unter Wolfgang Kapp eine antidemokratische Regierung zu errichten.
Kunst & Ausstellungen
Stadtmuseum Jena
10:00 Uhr
Am 13. März 1920 versuchten rechtsradikale Kräfte um General Walther von Lüttwitz,die junge Weimarer Republik zu stürzen und unter Wolfgang Kapp eine antidemokratische Regierung zu errichten.
Kunst & Ausstellungen
Stadtmuseum Jena
10:00 Uhr
Am 13. März 1920 versuchten rechtsradikale Kräfte um General Walther von Lüttwitz,die junge Weimarer Republik zu stürzen und unter Wolfgang Kapp eine antidemokratische Regierung zu errichten.
Kunst & Ausstellungen
Stadtmuseum Jena
10:00 Uhr
Am 13. März 1920 versuchten rechtsradikale Kräfte um General Walther von Lüttwitz,die junge Weimarer Republik zu stürzen und unter Wolfgang Kapp eine antidemokratische Regierung zu errichten.
Kunst & Ausstellungen
Stadtmuseum Jena
10:00 Uhr
Am 13. März 1920 versuchten rechtsradikale Kräfte um General Walther von Lüttwitz,die junge Weimarer Republik zu stürzen und unter Wolfgang Kapp eine antidemokratische Regierung zu errichten.
Kunst & Ausstellungen
Stadtmuseum Jena
10:00 Uhr
Am 13. März 1920 versuchten rechtsradikale Kräfte um General Walther von Lüttwitz,die junge Weimarer Republik zu stürzen und unter Wolfgang Kapp eine antidemokratische Regierung zu errichten.
Kunst & Ausstellungen
Stadtmuseum Jena
10:00 Uhr
Am 13. März 1920 versuchten rechtsradikale Kräfte um General Walther von Lüttwitz,die junge Weimarer Republik zu stürzen und unter Wolfgang Kapp eine antidemokratische Regierung zu errichten.
Kunst & Ausstellungen
Stadtmuseum Jena
10:00 Uhr