JenaKultur.
Eigenbetrieb der Stadt Jena
Knebelstraße 10
07743 Jena
Projektverantwortung
Kristjan Schmitt
Tel. +49 3641 49-8285
Fax +49 3641 49-118285
kulturarena@jena.de
Anna Fuhlbrügge
Tel. +49 3641 49-8283
kulturarena@jena.de
Werkleitung 
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig
 
                             
                            Wer im Sommer durch Jenas Innenstadt spaziert, wird normalerweise über viele Wochen von den unterschiedlichsten Klängen der Kulturarena Jena begleitet. Jena blüht in dieser Zeit mit einer bunten Musikpalette internationaler Künstler und geht mit dem Musik-Festival schon fast in eine eigene Jahreszeit. Doch das Jahr 2020 und dessen Begleitumstände rüttelten einiges durcheinander und stellten uns vor eine ganz andere Ausgangssituation.
Hier gibt's das Programm zur StraßenPflasterFestSpielWoche als Download.
 ©skop
                                         ©skop
                                    Obwohl es in diesem Jahr kein altbekanntes Jenaer Altstadtfest gab, ist es dem Team von JenaKultur gemeinsam mit starken und langjährigen Partnern gelungen, ein alternatives Format zu entwickeln, das Kultur in die Lichtstadt brachte. Vom 11. bis 20. September war auf dem Markt- und Eichplatz die StraßenPflasterFestSpielWoche zu erleben!
Öffnungszeiten:
Mo-Fr 16 bis 22 Uhr, Sa/So 14 bis 22 Uhr (20.09.20: ab 13 Uhr)
Rummel täglich von 12 bis 22 Uhr
 ©Gerd Haag
                                         ©Gerd Haag
                                    Mehr als zehn verschiedene Künstlergruppen sorgten für musikalische Vielfalt von Coversongs bis Blasmusik. Das Publikum erwartete ein abwechslungsreiches Programm u. a. mit Musiker*innen der Jenaer Philharmonie und Reisevorträgen der Jenaer Lichtbildarena. Zudem fand am Sonntag das Abschlusskonzert des mittlerweile deutschlandweit bekannten Ukuleleprojekts des Jenaer Musikpädagogen Philipp Schaeffler statt. Hier gibt's das Programm als Download.
Freitag, 11. September 2020 
19:00 Uhr | Eröffnung 
19:15 Uhr | American Folk Project 
 
Samstag, 12. September 2020 
15:00 Uhr | Die Leut vom Wald 
19:00 Uhr | Jolly Jumper 
 
Sonntag, 13. September 2020 
15:00 Uhr | inkspot Swingband 
19:00 Uhr | Andi Wölk & Band 
 
Montag, 14. September 2020 
17:00 Uhr | EXILE 
20:00 Uhr | Lichtbildarena: Newcomer-Kurzvortragsfinale 
 
Dienstag, 15. September 2020 
19:00 Uhr | SPLITT – Ostrock Tribute 
 
Mittwoch, 16. September 2020 
20:00 Uhr | Dirk Michaelis 
 
Donnerstag, 17. September 2020 
19:00 Uhr | Eva’s Garten 
 
Freitag, 18. September 2020 
19:00 Uhr | Streicherensemble der Jenaer Philharmonie / Claus Efland, Leitung
20:30 Uhr | Blechbläserensembles der Jenaer Philharmonie
 
Samstag, 19. September 2020 
15:00 Uhr | MARIUZZ – Westernhagen-Double-Show 
19:30 Uhr | Maffay pur 
 
Sonntag, 20. September 2020 
14:00 Uhr | Dirk Wasmund Trio 
18:00 Uhr | Abschlusskonzert: Jena und die Welt lernen Ukulele 
20:00 Uhr | Lichtbildarena: Jena-Jemen
 ©JenaKultur, C. Häcker
                                         ©JenaKultur, C. Häcker
                                    Auf dem Eichplatz fanden sich für alle großen und kleinen Rummelfreunde bekannte Attraktionen wie BreakDance, Autoscooter, G-Force und viele mehr.
 ©IG Innenstadt e. V.
                                         ©IG Innenstadt e. V.
                                    Durch die StraßenPflasterFestSpielWoche konnte auch ein verkaufsoffener Sonntag durchgeführt werden. 
Am 13. September waren alle eingeladen, von 13 bis 18 Uhr die Geschäfte der Jenaer Innenstadt zum Bummeln und Flanieren zu besuchen.
Gefördert wurden die Straßenpflaster-Festspiele durch Mittel der Thüringer Staatskanzlei.
Jenas Straßen sollen auch ohne die Kulturarena und leider auch ohne die vielen anderen Veranstaltungen, die normalerweise in diesen Wochen stattgefunden hätten, kulturell belebt werden und strahlen: Jena bleibt bunt! Mit den "Straßenpflaster-Festspielen" haben wir, gemeinsam mit tollen Künstlern aus der Region, die Musik auf die Straße geholt und von Herzen zelebriert.
Jede Woche Samstag zwischen 15 und 18 Uhr wurde unser Spaziergang durch Jenas Innenstadt also nun von echter, handgemachter Straßenmusik begleitet, die vom 25. Juli bis zum 26. September eine kleine und charmante Alternative zum vermissten Musikerlebnis bieten sollte.
| Oktober | ||||||
|---|---|---|---|---|---|---|
| Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So | 
| 29 | 30 | 01 | 02 | 03 | 04 | 05 | 
| 06 | 07 | 08 | 09 | 10 | 11 | 12 | 
| 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 
| 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 
| 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 01 | 02 | 
JenaKultur.
Eigenbetrieb der Stadt Jena
Knebelstraße 10
07743 Jena
Projektverantwortung
Kristjan Schmitt
Tel. +49 3641 49-8285
Fax +49 3641 49-118285
kulturarena@jena.de
Anna Fuhlbrügge
Tel. +49 3641 49-8283
kulturarena@jena.de
Werkleitung 
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig