Label Jena Lichtstadt
Kontakt

JenaKultur.
Eigenbetrieb der Stadt Jena
Knebelstraße 10
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8000
Fax +49 3641 49-8005
jenakultur@jena.de

Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig

Unsere Veranstaltungshighlights

Seit 2005 vereint der städtische Eigenbetrieb JenaKultur alle Kultureinrichtungen sowie den Tourismus unter einem Dach. Das Besondere an der Jenaer Konstruktion ist – verglichen mit anderen Kulturbetrieben – die Bewilligung eines städtischen Zuschusses jeweils für mehrere Jahre per Stadtratsbeschluss. Synergien entstehen durch eine gemeinsame strategische Ausrichtung und die Zentralisierung von parallelen bzw. Querschnittsaufgaben (bspw. Finanzen, Personal). Diese Struktur gepaart mit der Planungssicherheit über einen längeren Zeitraum hat inzwischen Modellcharakter und sichert die Kulturarbeit finanziell und organisatorisch ab, ohne die Kreativität und Flexibilität der Einrichtungen einzuschränken. Die Erfolge sprechen für sich: erstklassige Klassik, Rock- und Jazzkonzerte, hochkarätige Ausstellungen sowie vielseitige und umfangreiche kulturtouristische- und Weiterbildungsangebote für Jung und Alt.

Neues vhs-Semester

Zwei junge Frauen am Tresen der vhs-Geschäftsstelle Jena werfen einen Blick in das Programmheft

Kompetenzen für Morgen

Das Frühjahrssemester 2025 an der vhs Jena beginnt mit über 400 Kursen aus den Bereichen Gesellschaft, Kultur, Gesundheit, Sprachen, Beruf & Grundbildung!

mehr

Sternenlese

Ein aufgeschlagenes Buch vor einem Sternenhimmel, um die Seiten leuchtet es wie ein Zauber

Außergewöhnliche Lesereihe

Spannende Lesungen unter der illustrierten Kuppel des Zeiss-Planetariums Jena – auch 2025 hat die Ernst-Abbe-Bücherei wieder ein besonderes Programm für Sie konzipiert!

mehr

Jetzt bewerben

Ein Denkmal für Eduard Rosenthal, in Form eines tranparenten Rohrs, durch das man von der Villa in den Außenbereich blick kann

Stipendium Politische Bildung

Die Bewerbungsfrist für das neukonzipierte Clara-und-Eduard-Rosenthal-Stipendium im Bereich "Politische Bildung" endet am 31. Januar 2025.

mehr

Collegium Jenense

Historische Abbildung Collegium Jenense

Ausstellung im Stadtmuseum Jena

Bis 9. Februar 2025 zeigt das Stadtmuseum gemeinsam mit der Friedrich-Schiller-Universität Jena 450 Jahre Universitätsgeschichte.

mehr

Veranstaltungen

Flügel auf der Bühne im Volksbad Jena im Bühnenlicht

Online-Portal

Was ist los in Jena und der Umgebung? Die Antwort finden Sie im Veranstaltungskalender Jena – von Ausstellung bis Zaubershow verpassen Sie kein Event mehr!

mehr

Einblicke

Buntes Bild mit leuchtenden Bällen

Dabei, dahinter, dazwischen – der JenaKultur-Blog

Unser Blog berichtet über Hintergründe, Details und gewährt Einblicke, die sonst keiner hat – reinklicken lohnt immer!

mehr

Aktuelles

17.01.2025
Kinder ins Museum!
Das Halbjahresprogramm für Kinder- und Familienveranstaltungen der Städtischen Museen Jena ist da!

mehr

15.01.2025
Freie Plätze im Baby-Musikus an der Musik- und Kunstschule Jena
Noch freie Plätze im Baby-Musikus (4-12 Monate) in den Gruppen montags von 11:15-12:00 Uhr, montags und mittwochs von...

mehr

14.01.2025
Infoveranstaltung zur Bläserklasse der Musik- und Kunstschule Jena am Ernst-Abbe-Gymnasium ab Schuljahr 2025/2026
Am 25. Januar 2025 zum Tag der offenen Tür am Ernst-Abbe-Gymnasium Ab 10 Uhr: Beratung und Instrumente auspro...

mehr
Kontakt

JenaKultur.
Eigenbetrieb der Stadt Jena
Knebelstraße 10
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8000
Fax +49 3641 49-8005
jenakultur@jena.de

Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig

Label Jena Lichtstadt