JenaKultur.
Eigenbetrieb der Stadt Jena
Knebelstraße 10
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8000
Fax +49 3641 49-8005
jenakultur@jena.de
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig
Seit 1993 gibt es den Tag des offenen Denkmals. Seit Beginn an beteiligt sich auch die Stadt Jena an diesen besonderen Tag. Koordiniert wird er von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. Mit Führungen und Rundgängen werden Menschen angeregt, sich auf den Weg zu machen, um unser kulturelles Erbe und dabei auch die mit seinem Erhalt verbundenen Berufe, Gewerke, Techniken und Menschen kennenzulernen. Dieser Tag lebt von Begegnungen, Gesprächen und beschert gerade dadurch bereichernde Augenblicke und neue Erkenntnisse.
Noch freie Plätze beim Kreativen Entdeckerspaziergang durch die Stadt
Die 40 neuen Auszubildenden starten in 17 Ausbildungsrichtungen bei der Stadt Jena und in den Eigenbetrieben. 27 Nachwuchskräfte beginnen ihre berufliche Zukunft in der Kernverwaltung der Stadt Jena. 13 Auszubildende werden bei den Eigenbetrieben eingesetzt (Kommunalservice Jena: fünf; Kommunale Immobilien Jena: sechs; JenaKultur: zwei).
An den Tagen vom 2. bis 4. September und vom 21. bis 25. September 2021 findet der Jenaer Wochenmarkt nicht wie gewohnt auf dem Marktplatz, sondern im Bereich der Rathausgasse, Johannisstraße und dem Kirchplatz statt.
Anrainer des Jenaer Marktplatzes feiern vom 3. bis 5. September 2021
Ihren 125. Geburtstag feiert die Ernst-Abbe-Bücherei Jena in diesem Jahr mit einem besonderen Lesemarathon. Anders als in den letzten Jahren wird dieser nicht nur im November, sondern von September bis Januar stattfinden.
Seit heute ist das Stadtmuseum am Markt 7 eine Notinsel für Kinder.
JenaKultur.
Eigenbetrieb der Stadt Jena
Knebelstraße 10
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8000
Fax +49 3641 49-8005
jenakultur@jena.de
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig