Label Jena Lichtstadt
Kontakt

JenaKultur.
Eigenbetrieb der Stadt Jena
Knebelstraße 10
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8000
Fax +49 3641 49-8005
jenakultur@jena.de

Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig

Aktuelles

03.02.2021

JenaKultur verlängert Ticketrückerstattung durch die Jena Tourist-Information

Tickets für Veranstaltungen von JenaKultur, die aufgrund der Corona-Pandemie ihre Gültigkeit verloren haben, können innerhalb von drei Monaten ab Wiedereröffnung der Jena Tourist-Information zurück erstattet werden.


mehr
02.02.2021

Duale Orchesterakademie Thüringen – Rückschau und Ausblick

Vor gut zweieinhalb Jahren, im Herbst 2018, nahm die Duale Orchesterakademie Thüringen als gemeinsame Einrichtung der Jenaer Philharmonie und des Theaters Altenburg Gera ihre Arbeit auf. Zu Beginn wurden zehn Musiker*innen (4 Violinen, 2 Violen, 2 Celli, 2 Kontrabässe) in die durch den Freistaat Thüringen finanzierte Akademie aufgenommen. Die Stipendien umfassen zwei Jahre, eines im Konzertbetrieb in Jena und eines im Musiktheaterbetrieb in Altenburg/ Gera. Neben regulären Proben, Konzerten und Vorstellungen gehören auch Repertoirestudien, Kammermusik, Probespieltraining und Workshops wie z.B. Feldenkrais, Programmplanung oder Konzertmoderation zur Ausbildung.


mehr
02.02.2021

TERMINABSAGE: 14.02.2021 | Volksbad Jena | Die Reise ins Schlaraffenland

Die Veranstaltung muss abgesagt werden. 


mehr
29.01.2021

Bundesweites Projekt KEIN SCHLUSSSTRICH!

Auf Initiative von Jonas Zipf, Werkleiter von JenaKultur (städtischer Eigenbetrieb für Kultur, kulturelle Bildung, Tourismus und Stadtmarketing) in enger Zusammenarbeit mit der Kuratorin Ayşe Güleç, den Dramaturgen Tunçay Kulaoğlu und Simon Meienreis sowie dem Soziologen Matthias Quent hat sich ein Kooperationsnetz von Theatern und Institutionen aus 14 Städten zusammengeschlossen, um vom 21. Oktober bis 7. November 2021 gemeinsam das interdisziplinäre Theaterprojekt zu realisieren – mit dem Anliegen, die Taten und Hintergründe des NSU künstlerisch zu thematisieren. Beteiligt sind Akteure in den Städten, die unmittelbar vom NSU-Komplex betroffen waren und sind: die Städte, in denen zehn Bürger*innen von Rassisten ermordet wurden.


mehr
27.01.2021

Absage der Bunten Märkte und des Trödelmarktes im Februar

Entsprechend der Eindämmungsmaßnahmen der Corona-Pandemie findet im Monat Februar kein Bunter Markt statt. Auch der für den 20. Februar geplante Jenaer Trödelmarkt ist abgesagt.


mehr
22.01.2021

Aktuelle Corona-Lage in den JenaKultur-Einrichtungen

Entsprechend der aktuell geltenden Allgemeinverfügung der Stadt Jena bleiben unsere Einrichtungen noch bis mindestens 14. Februar 2021 geschlossen.


mehr
22.01.2021

Musik- und Kunstschule Jena bleibt weiterhin geschlossen

Aufgrund der Verlängerung der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie bleibt die Musik- und Kunstschule Jena bis vorerst 19. Februar geschlossen bzw. im Online-Unterricht.


mehr
Tickets
Eintrittskarten

Hotline +49 3641 49-8060

Social Media
Paradiesvögel
Adam und Eva

Kontakt

JenaKultur.
Eigenbetrieb der Stadt Jena
Knebelstraße 10
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8000
Fax +49 3641 49-8005
jenakultur@jena.de

Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig

Label Jena Lichtstadt