Label Jena Lichtstadt
Kontakt

JenaKultur.
Eigenbetrieb der Stadt Jena
Knebelstraße 10
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8000
Fax +49 3641 49-8005
jenakultur@jena.de

Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig

Aktuelles

02.09.2024

Semesterstart an der vhs Jena – Europa meets „future skills“

07. September 2024 | vhs-Seminarzentrum, Grietgasse 6


mehr
30.08.2024

Gute Perspektiven für Lichtstadt-Nachwuchs

Stadt Jena begrüßt 33 neue Azubis und beglückwünscht 39 Absolventen.


mehr
30.08.2024

EAB Lesungen: 30 Jahre Stadtwald

Wir feiern 30 Jahre Jenaer Stadtwald und laden euch ein mitzufeiern!Der Thüringer Waldgipfel und der Jenaer Forst feiert das Jubiläum mit einem großen Familienfest sowie spannenden Vorträgen und Exkursionen rund um das Thema Wald - auch bei uns in der EAB! 


mehr
29.08.2024

Tag des offenen Denkmals in Jena am 08.09.2024

Spannende Führungen, Ausstellungen und Aktionen an über 30 Objekten. Am 08.09.2024 findet der 31. Tag des offenen Denkmals in Jena statt. Über 30 Objekte im gesamten Jenaer Stadtgebiet können besichtigt werden. Mit dabei sind Denkmale, die viel gesehen und viel zu erzählen haben, Altbekannte und Youngster, Landmarken und fast verborgene Schätze und alles vereinende Jubilare. Zahlreiche Führungen, Präsentationen und Ausstellungen geben einen tieferen Einblick in die Besonderheiten der Orte. 


mehr
28.08.2024

EAB Lesung: Tobias Lehmkuhl "Der doppelte Erich"

Zum Jahrestag der Bücherverbrennung in Jena am 26. August in Kooperation mit dem Arbeitskreis Sprechende Vergangenheit e. V., dem Neuen Lesehallenverein e.V. und der Ev. Erwachsenenbildung Thüringen (EEBT) liest Tobias Lehmkuhl am 4. September, um 19.30 Uhr, aus seiner Kästner-Biografie "Der doppelte Erich". 


mehr
27.08.2024

Woche der Demenz vom 17.09. bis 19.09.2024

Wie lebt es sich mit Demenz? Welchen Herausforderungen begegnen Erkrankte und welchen Pflegende? In der Woche der Demenz widmen wir uns diesen Themen.


mehr
26.08.2024

Knabenchor sucht junge Talente. Neue Vorkurse starten im August

Wer im Knabenchor der Jenaer Philharmonie dabei sein möchte, der braucht nicht viel: Spaß am Singen ist natürlich das Wichtigste. Eine schöne Stimme, gute Ohren und ein bisschen Rhythmus im Blut sind perfekte Voraussetzungen. Alles andere lernen Knabenchorsänger von morgen in den Vorkursen.


mehr
Tickets
Eintrittskarten

Hotline +49 3641 49-8060

Social Media
Paradiesvögel
Adam und Eva

Kontakt

JenaKultur.
Eigenbetrieb der Stadt Jena
Knebelstraße 10
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8000
Fax +49 3641 49-8005
jenakultur@jena.de

Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig

Label Jena Lichtstadt