JenaKultur.
Eigenbetrieb der Stadt Jena
Knebelstraße 10
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8000
Fax +49 3641 49-8005
jenakultur@jena.de
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig
Die Stadt Jena stellt für die Beantragung und Verwaltung von Zuschüssen ab der Förderperiode 2018 künftig ein neues Online-Portal zur Verfügung.
Nach zweieinhalbmonatiger Baumaßnahme ist das Johannistor wieder für den Besucher frei gegeben.
Bewegung ist das Thema der neuen Ausstellung des FOTO-Klubs JENA´78 e.V.
Liebe Gäste, von Freitag, dem 30. Juni 2017, bis einschließlich Freitag, dem 14. Juli 2017, geht die Villa Rosenthal in ihre jährliche Sommerpause.
Für das LISA suchen wir schnellstmöglich, befristet für ein Jahr, eine/n Bundesfreiwilligen.
Zwei weitere gelungene Veranstaltungen begleiteten uns in der vergangenen Woche: Die Vernissage zur neuen Ausstellung "Wandlungen" mit der Jenaer Künstlerin Grit Leinen am 21. Juni 2017 wurde vom russischen Chor "Diamant" des MIG Jena e.V. besungen; die Laudatio zum Werk hielt Doris Weilandt. Das Abschlusskonzert der Fachgruppe Streicher "Kreative Saiten" der Musik-und Kunstschule Jena am Tag darauf füllte das Erdgeschoss des Hauses mit zahlreichen Zuhörern.
Zu einem Partnerschaftsprojekt der besonderen Art kommt es diesen Sommer zwischen Jena und Porto. Mitte Juli werden zwei Orchester aus den Partnerstädten gemeinsam das »JenPortOrchestra« bilden.
JenaKultur.
Eigenbetrieb der Stadt Jena
Knebelstraße 10
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8000
Fax +49 3641 49-8005
jenakultur@jena.de
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig