JenaKultur.
Eigenbetrieb der Stadt Jena
Knebelstraße 10
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8000
Fax +49 3641 49-8005
jenakultur@jena.de
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig
Wir laden Sie herzlich zur Podiumsdiskussion ,,Viele gute Ideen pro Quadratmeter. Bürgerservice & Bibliothek der Zukunft.'' am 01. Februar 2017 um 20:00 Uhr ins Volkshaus Jena ein. Diskutieren Sie mit!
Ein literarisch-musikalisches Salonprogramm zur Winterzeit und zum neuen Jahr mit Ulrike Müller (Weimar), Moderation, Texte und Christian Rosenau (Coburg), Gitarre am 28. Januar 2017 im Romantikerhaus Jena.
Zum Kirchentag auf dem Weg vom 25. bis zum 28. Mai 2017 werden ab sofort Bürgerinnen und Bürger in Jena gesucht, die in dieser Zeit kostenlos Gäste aufnehmen würden. Die sogenannte "PrivatQuartier-Kampagne" gehört zum Reformationsjahr.
Ab Montag, den 23.01.2017 können Sie sich für die neuen Kurse der Volkshochschule Jena im Frühjahrs-/Sommersemester 2017 anmelden.
So., 15.01. 2017 im Volksbad - Die beiden Jugendorchester der Musik- und Kunstschule Jena und der Musikschule Weimar geben beim Neujahrskonzert bekannte Klassikwerke zum Besten
"Geschmückte Haut " (Bodypainting/Bodyart) für Jugendliche ab 12 Jahren und "Virtuoser Maskenzauber aus Gips" für Kinder ab 8 Jahren
Dieses Jahr dürfen wir den 500. Jahrestag der Reformation feiern. Aus diesem Anlass beginnen wir das Jahr mit einer Ausstellung des Unifok Jena e.V. mit dem Titel Martin Luther "nachgeblickt".
JenaKultur.
Eigenbetrieb der Stadt Jena
Knebelstraße 10
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8000
Fax +49 3641 49-8005
jenakultur@jena.de
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig