JenaKultur.
Eigenbetrieb der Stadt Jena
Knebelstraße 10
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8000
Fax +49 3641 49-8005
jenakultur@jena.de
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig
Mit gleich drei Veranstaltungen beginnt in dieser Woche der Lesemarathon der Ernst-Abbe-Bücherei Jena.
Dietmar Ebert über das Konzert (B2) der Jenaer Philharmonie am vergangenen Donnerstag, 20. Oktober 2016
Zum Auftakt der 9. Jenaer Klavier- und Kammermusiktage Jena musizieren am 11. November 2016 Gastdozenten der Fachtagung gemeinsam mit Musikern der Jenaer Philharmonie und der Musik- und Kunstschule Jena. Das Kammerkonzert beginnt um 19 Uhr im Großen Saal der Musik- und Kunstschule in der Ziegenhainer Strasse 52. Auch Nicht-Teilnehmer der Klavier- und Kammermusiktage sind herzlich zu diesem öffentlichen Konzert eingeladen!
Für alle Interessierten ab 3. November 2016 (5 Termine) in der Musik- und Kunstschule Jena
Liebe Besucher der Villa Rosenthal, am Dienstag, dem 18. Oktober 2016, ist die Wechselausstellung im Obergeschoss ab 14.30 Uhr geschlossen.Wir bitten um Ihr Verständnis. Ab Mittwoch, dem 19. Oktober 2016, ist unsere Ausstellung in der Reihe Wortwelten-Bildwelten | „Mythos Nordland“ von Barbara Matz-Langensiepen wieder zu den regulären Öffnungszeiten, zwischen 13 und 17 Uhr für Sie geöffnet. Der Eintritt ist frei. Mit freundlichen Grüßendas Team der Villa Rosenthal
Samstag, 15. Oktober, 15 Uhr: Ehrenbürger!? Becher einst und heute
Die aktuelle Sonderausstellung „Man muss sich nur zu helfen wissen. Selbstgemacht in der DDR“ endet am kommenden Sonntag (16. Oktober).
JenaKultur.
Eigenbetrieb der Stadt Jena
Knebelstraße 10
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8000
Fax +49 3641 49-8005
jenakultur@jena.de
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig