JenaKultur.
Eigenbetrieb der Stadt Jena
Knebelstraße 10
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8000
Fax +49 3641 49-8005
jenakultur@jena.de
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig
Wir laden Sie herzlich ein zum jährlichen Gartenfest am 1. Mai im LISA! Rost brennt, Gaststätte ist geöffnet
„Zeitreise“ – gemeinsam. multimedial. kreativ
Kurz nachdem das Arenateam den gesamten Sommerspielplan veröffentlicht hat, ist das erste Konzert der KulturArena bereits ausverkauft. Für den Abend mit JORIS am 29. Juli gibt es keine Karten mehr. Das Konzert ist somit in weniger als 8 Wochen ausverkauft.
Schulung der Ernst-Abbe-Bücherei zum Thema "Wie kommt das E-Book auf den E-Book Reader?"
Erleben Sie Jazz hautnah in der gepflegten Atmosphäre einer modernen Räumlichkeit, an nummerierten Tischen und mit individueller Gastronomie. Nach konzertantem Programmteil wird zum Tanz eingeladen.
Im Jubiläumsjahrgang 2016 haben wir auf großes Brimborium verzichtet. Nicht, dass es an großen Ereignissen mangelte: mit den Konzerten und den wieder vom Film e.V. ausgewählten Filmen, mit der Ouvertüre der Jenaer Philharmonie auf dem Lobedaer Festplatz und natürlich der großen Theatereröffnung (dieses Jahr mit Oscar Wildes unsterblicher, lustig-boshafter Studie „Bunbury“). Doch auf ein spezielles Fest verzichten wir ganz bewusst. Weshalb? Ganz klar: Weil die Feier über einen Zeitraum von sechs Wochen täglich stattfindet.
Durchaus noch ein Geheimtipp ist der 2015 eingerichtete Novalisweg. Er verbindet Jena mit der östlich gelegenen Gemeinde Schlöben.
JenaKultur.
Eigenbetrieb der Stadt Jena
Knebelstraße 10
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8000
Fax +49 3641 49-8005
jenakultur@jena.de
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig