JenaKultur.
Eigenbetrieb der Stadt Jena
Knebelstraße 10
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8000
Fax +49 3641 49-8005
jenakultur@jena.de
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig
Donnerstagskonzert № 5 | Donnerstag, 22. Februar 2024 | 20:00 Uhr | Volkshaus JenaBeethovens Schauspielmusik zu Goethes "Egmont" – ARTIST IN RESIDENCE Stefan Kurt als Sprecher
Frida Mentz-Kessel. Malerei, Zeichnungen, Druckgrafik, Keramik, Batik
Bilden & Begegnen – Geschichte und regionale Bedeutung der DDR
Am 2. März 2024 zum Tag der offenen Tür am Ernst-Abbe-Gymnasium Ab 10 Uhr: Beratung und Instrumente ausprobieren!
Johann S. vom Adolf-Reichwein-Gymnasium gewinnt den Stadtentscheid des Vorlesewettbewerbs 2023/2024.
Statt häppchenweise die weiteren Highlights der KulturArena zu servieren, möchte das ArenaTeam dieses Mal gleich einen größeren Schwung weiterer Leckerbissen liefern.
Statt einem Konzert mit Streichquartetten von Antonín Dvořák und Erich Wolfgang Korngold spielen nun Musiker Cornelius Spaeth, Mayuko Hiyoshi (Violine), Christian Götz (Viola) und Christoph Lamprecht (Violoncello) Ludwig van Beethovens Streichquartett Nr. 1 F-Dur op. 18, Nr. 1 sowie Felix Mendelssohn Bartholdys Streichquartett Nr. 2 a-Moll op. 13.
JenaKultur.
Eigenbetrieb der Stadt Jena
Knebelstraße 10
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8000
Fax +49 3641 49-8005
jenakultur@jena.de
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig