JenaKultur.
Eigenbetrieb der Stadt Jena
Knebelstraße 10
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8000
Fax +49 3641 49-8005
jenakultur@jena.de
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig
Auf einer Willkommensveranstaltung im Volkshaus Jena haben die Stadtverwaltung Jena und ihre Eigenbetriebe heute 38 neue Auszubildende begrüßt. Eröffnet wurde die Feierlichkeit von Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche, der sich sehr über die neuen Mitarbeitenden freut: "Bei der Stadt brauchen wir Nachwuchskräfte wie Sie – nicht nur vor dem Hintergrund des demografischen Wandels. Gemeinsam mit Ihnen und Ihren Ideen werden wir die Verwaltung gut in die Zukunft führen können."
Aufgrund fehlender (Wo)Menpower ist es erforderlich, die Öffnungszeiten der Jena Tourist-Information vorübergehend anzupassen. So wird es kurzzeitig, in den Monaten September und Oktober 2022 immer montags, eine Schließung des Vor-Ort-Services geben müssen. Wir bedauern diesen Umstand sehr und arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung.
Improvisationsunterricht auf der Grundlage der „Historischen Improvisation“ immer donnerstags von 18:00-19:00 Uhr in Raum 1.07 bei Martin Jagusch
Ab Montag, den 29.08.2022, beginnt der reguläre Unterricht in der Musik- und Kunstschule Jena. Wir wünschen Ihnen/ Euch einen guten Start, neue Kraft fürs Üben und viel Freude beim Musizieren, Tanzen und künstlerischen Gestalten.
Die Anmeldephase für das Herbstsemester (12.09.2022 – 19.02.2023) hat begonnen.
Nach dieser 5. Konzertwoche erleben wir ein kleines Wechselbad der Gefühle: Die leichte Erschöpfung einer prall gefüllten und sehr erfolgreichen Woche trifft auf zarte Traurigkeit, weil die Kulturarena nun schon fast wieder vorbei ist. Bevor wir Ihnen einen Ausblick auf die 6. und letzte Kulturarena-Woche in diesem Jahr geben, blicken wir noch einmal auf die vergangenen Konzerte zurück.
JenaKultur.
Eigenbetrieb der Stadt Jena
Knebelstraße 10
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8000
Fax +49 3641 49-8005
jenakultur@jena.de
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig