JenaKultur.
Eigenbetrieb der Stadt Jena
Knebelstraße 10
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8000
Fax +49 3641 49-8005
jenakultur@jena.de
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig
Aufgrund der akut zugespitzten Pandemiesituation kam JenaKultur als Veranstalter des Elften Tages der Stadtgeschichte zu dem Ergebnis, dass eine öffentliche Veranstaltung in der Rathausdiele derzeit ein falsches Signal wäre.
Für einen Besuch der beiden Standorte der Ernst-Abbe-Bücherei Jena gibt es noch keine Änderungen.
Mit der Absage des Weihnachtsmarktes reagiert die Stadt Jena auf die dramatische Entwicklung der Pandemiesituation in Thüringen und den angrenzenden Bundesländern Sachsen und Bayern.
Gemeinsamer Film wirbt für die Bühnen im Reiseland
Die Kultur auf Straßen, Plätzen und Wiesen des diesjährigen Jenaer Kultursommers findet sein Ende.
Am Sonntag, 14. November findet das erste Stadtteilkonzert der Jenaer Philharmonie in Winzerla 2021 statt. Beginn ist um 15:00 Uhr in der Aula der Gemeinschaftsschule Galileo. Die Zuhörerinnen und Zuhörer erwartet ein tschechischer Nachmittag mit Streichquartetten von Bedřich Smetana und Antonín Dvořák, die vom tauber quartett präsentiert werden.
Seit Dienstag, den 9. November 2021 kann sich die Ernst-Abbe-Bücherei offiziell „Demenzsensible Einrichtung“ nennen.
JenaKultur.
Eigenbetrieb der Stadt Jena
Knebelstraße 10
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8000
Fax +49 3641 49-8005
jenakultur@jena.de
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig