Label Jena Lichtstadt
Kontakt

JenaKultur.
Eigenbetrieb der Stadt Jena
Knebelstraße 10
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8000
Fax +49 3641 49-8005
jenakultur@jena.de

Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig

Aktuelles

01.10.2021

Donnerstagskonzert der Jenaer Philharmonie mit dem Pianisten Herbert Schuch

7. Oktober 2021 | 20:00 Uhr | Volkshaus Jena | Donnerstagskonzert № 1


mehr
01.10.2021

Thüringer Kulturrat fordert Zukunftsperspektive für Kultur

Der Landeskulturrat Thüringen hat die Landesregierung aufgefordert, der Kultur im Freistaat eine langfristige Perspektive zu sichern.


mehr
30.09.2021

Weimar, Bonn, Berlin: Gedenkkultur im Wandel der Zeit

Eine Veranstaltung in zwei Teilen: Vortrag und Podiumsdiskussionen im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Kein Schlussstrich! Jena und der NSU-Komplex" am Sonntag, 3. Oktober 2021, 15 – 18 Uhr, Rathausdiele Jena


mehr
30.09.2021

Saaleradweg: Markenbotschafter Thüringens

Radfahren ist so beliebt wie nie. Dies ist auch bei der Geschäftsstelle des Saaleradweges zu spüren. Täglich erreichen sie unzählige Infopostanfragen aus ganz Deutschland. Ob per E-Mail oder Telefon, unermüdlich werden die Fragen der Gäste beantwortet. Es zeigt sich, dass nicht erst seit Beginn der Corona-Pandemie und dem damit verbundenen gewachsenen Interesse an Inlandsurlauben der 403 km lange Radfernweg weiter an Attraktivität gewonnen hat.


mehr
28.09.2021

»GLEISSENDES LICHT« – Ein musikalisches Ritual des Erinnerns

Zum Gedenken an die systematische Verfolgung und Vernichtung der Jüdinnen und Juden Europas entwickelt der Komponist Marc Sinan eine vielschichtige musikalische Vision: der Versuch, eine neue Ethik der Gegenwart zu formulieren. Mittwoch, 29. September 2021 | 20:00 Uhr | Volkshaus Jena


mehr
28.09.2021

Ausstellung END.TÄUSCHUNG eröffnet

Am Freitag 24. September wurde die Ausstellung des Vereins Drudel 11 e.V. im Stadtmuseum Jena der Öffentlichkeit präsentiert.


mehr
27.09.2021

Die folgende Geschichte – Zu Kultur, Funktion und Dialektik des Erinnerns. Drei Impulse und ein Gespräch

Einladung zur Podiumsdiskussion im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Kein Schlussstrich! Jena und der NSU-Komplex" am Donnerstag, 30. September um 19 Uhr im Volksbad Jena. Von und mit Aleida Assmann, Doğan Akhanlı und Andreas Beelmann.


mehr
Tickets
Eintrittskarten

Hotline +49 3641 49-8060

Social Media
Paradiesvögel
Adam und Eva

Kontakt

JenaKultur.
Eigenbetrieb der Stadt Jena
Knebelstraße 10
07743 Jena

Tel. +49 3641 49-8000
Fax +49 3641 49-8005
jenakultur@jena.de

Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig

Label Jena Lichtstadt