JenaKultur.
Eigenbetrieb der Stadt Jena
Knebelstraße 10
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8000
Fax +49 3641 49-8005
jenakultur@jena.de
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig
Der Aktivtourismus hat im Corona-Jahr 2020 einen deutlichen Aufschwung erfahren. Bedingt durch die Einschränkungen im internationalen Reiseverkehr, besannen sich deutsche Urlauber verstärkt auf inländische Reiseziele und die aktive Erholung in der Natur. Dieser Trend war auch in Jena zu spüren. JenaKultur hat sich im Bereich Tourismus schnell darauf eingestellt und diverse Marketingmaßnahmen angeschoben, um die Lichtstadt Jena mit ihrer reizvollen Umgebung als attraktives Ziel für den Aktivtourismus zu bewerben.
Auch in diesen Zeiten bringt der Lesereifuchs Toni spannende Abwechslung ins Kinderzimmer.
In einer Kabinett-Sondersitzung hat die Landesregierung gestern Nacht weitere Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie festgelegt.
Im Zuge der weiterhin steigenden Inzidenzzahlen wurde gestern Abend auf Landesebene die Entscheidung getroffen, dass Kurse an Volkshochschulen vom 14. Dezember bis zum 10. Januar ausgesetzt werden.
Nach insgesamt vier Beratungen hat der Kulturausschuss am Dienstag, den 08.12.2020, seine Kulturentwicklungskonzeption für Jena beschlossen. Einstimmig stimmten die Mitglieder des Ausschusses für die Vorlage. Der Ausschussvorsitzende, Dr. Jörg Vogel, betonte die Bedeutung des Konzepts für die anstehende Haushaltsdiskussion und empfahl die Beschlussfassung.
Zum Jahresende wird der "Grüne Markt" um einen Zusatztermin ergänzt.
Auf das Weihnachtskonzert und das Neujahrskonzert der Jenaer Philharmonie muss in diesem Jahr trotz Corona nicht verzichtet werden. Da derzeit keine Livekonzerte mit Publikum stattfinden können, werden die beiden Konzerte von JenaTV im Volkshaus aufgezeichnet und zu den eigentlich geplanten Konzertterminen im Fernsehen und JenaTV-Livestream ausgestrahlt.
JenaKultur.
Eigenbetrieb der Stadt Jena
Knebelstraße 10
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8000
Fax +49 3641 49-8005
jenakultur@jena.de
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig