JenaKultur.
Eigenbetrieb der Stadt Jena
Knebelstraße 10
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8000
Fax +49 3641 49-8005
jenakultur@jena.de
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig
Die für Samstag den 22.02.2020 um 15:00 Uhr im Romantikerhaus angekündigte öffentliche Führung zur Sonderausstellung "Birger Jesch. Korrespondenzen" muss krankheitsbedingt entfallen. Die Märchenerzählung am Sonntag, den 23. Februar um 15:00 Uhr, findet wie geplant statt.
In Vorfreude auf den Filmstart von "Die Känguru Chroniken" veranstalten wir am 5. März 2020 einen Nachmittag im Känguru-Style.
Für die vielfältige Arbeit in der Villa Rosenthal suchen wir schnellstmöglich einen neuen Freiwilligen (m/w/d).
Damit Liebe und Sex eine der schönsten (und sichersten) Sache der Welt bleiben...
Kleines Update Ihrer Jena-Kenntnisse gefällig? Unsere Lichtstadt Jena ist in permanenter Bewegung und Veränderung begriffen: Geschichte vermischt sich mit Gegenwart, lokal trifft auf international und die zahlreichen kulturellen, wirtschaftlichen und politischen Aktivitäten befruchten sich gegenseitig. So entsteht Neues!
Die für Freitag den 14.02.2020 um 16.00 Uhr in der Kunstsammlung angekündigte öffentliche Führung "Fleischeslust und Blümchenromantik" muss entfallen. Die nächste öffentliche Führung in der Ausstellung "NOWINKA. Mädchen vor Blumentapete" findet am Sonntag, dem 23. Februar um 15:00 Uhr statt.
Am 19. Februar 2020 erscheint der Katalog „Porzellan-Manufaktur Burgau a. S. Ferdinand Selle“
JenaKultur.
Eigenbetrieb der Stadt Jena
Knebelstraße 10
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8000
Fax +49 3641 49-8005
jenakultur@jena.de
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig