JenaKultur.
Eigenbetrieb der Stadt Jena
Knebelstraße 10
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8000
Fax +49 3641 49-8005
jenakultur@jena.de
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig
Der stellvertretende Werkleiter von JenaKultur, Carsten Müller, ist am Dienstag, dem 2. April 2019, auf der Jahreshauptversammlung des Europäischen Verbandes der Veranstaltungscentren e. V. (EVVC) in Frankfurt/Main in den Vorstand des Verbandes gewählt worden.
Am 13. April von 10-15 Uhr und am 16. April 2019 von 15-19 Uhr wird André Gräf von jenaparadies in der Tourist-Information Jena-Tassen mit einem Wunschnamen bedrucken.
Dienstag, 2. April 2019, 18 Uhr, FSU Aula, Eintritt frei. Vier Nachwuchsorchester präsentieren sich beim Konzert in der FSU Aula.
Ab sofort gibt es in der Ernst-Abbe-Bücherei im Volkshaus wieder die Möglichkeit, eine Sprechstunde zu unseren digitalen Angeboten zu nutzen.
Am 6. April 2019 heißt es wieder Holz, Holz und noch mal Holz!
Am Sonntag, den 31. März 2019 sind in der Zeit von 14–16 Uhr der Forstturm und der Bismarckturm wieder für Besucher geöffnet.
Akkordeonale wird vom Volkshaus ins Volksbad Jena verlegt.
JenaKultur.
Eigenbetrieb der Stadt Jena
Knebelstraße 10
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8000
Fax +49 3641 49-8005
jenakultur@jena.de
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig