JenaKultur.
Eigenbetrieb der Stadt Jena
Knebelstraße 10
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8000
Fax +49 3641 49-8005
jenakultur@jena.de
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig
Am Abend des 18. Oktobers fand die Vernissage zur Ausstellung "Die Zeit ist aus den Fugen." Müller | Hamlet | Maschine in der Reihe Wortwelten | Bildwelten statt. Worte zum Werk sprach Ralf Schönfelder (Lese-Zeichen e.V.). Der Schauspieler Leander Gerdes (Theaterhaus Jena) las "Die Hamletmaschine".
Am Freitag, dem 6. Oktober 2017 waren Peter Wawerzinek und Lukas Rauchstein zu Gast in der Villa Rosenthal.
Der Unterricht findet in der MKS am Brückentag, dem 30. Oktober 2017, statt, es sei denn es gibt dazu eine individuelle Vereinbarung zwischen Lehrer und Schüler. Die Verwaltung ist am 30. und 31. Oktober 2017 nicht besetzt.
Am Dienstag durften wir die 3000. Besucherin in unserer Ausstellung „Es gibt nur ein Programm: Freiheit“ begrüßen.
Bis zum Ende des Jahres 2017 ist das Clara-und-Eduard-Rosenthal-Stipendium für Literatur und Statdschreibung noch ausgeschrieben. Die Expertenjury für die Auswahl des künftigen Stipendiaten / der Stipendiatin steht fest.
Am Mittwoch, den 25. Oktober 2017 öffnet sowohl die Hauptstelle der Ernst-Abbe-Bücherei Jena, als auch deren Zweigstelle in Jena-Lobeda aus innerbetrieblichen Gründen nicht. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Doppelkonzert von Heinz Ratz & Dota Kehr Duo im Rahmen der Initiative "Tag und Nacht der Demokratie in Jena" am 9. November 2017, 21 Uhr in der Stadtkirche St. Michael zu Jena
JenaKultur.
Eigenbetrieb der Stadt Jena
Knebelstraße 10
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8000
Fax +49 3641 49-8005
jenakultur@jena.de
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig