JenaKultur.
Eigenbetrieb der Stadt Jena
Knebelstraße 10
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8000
Fax +49 3641 49-8005
jenakultur@jena.de
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig
SchülerInnen der Musik- und Kunstschule Jena überzeugen am 4. und 5. November 2017 durch hervorragende Leistungen.
Zum 47. Jenaer Jazzabend der seit 1999 stattfindenden Reihe laden wir Sie am Freitag, 17. November 2017, ab 20 Uhr herzlich ins Stadtteilzentrum LISA ein.
Diverse Bilder in Öl und Acryl erwarten Sie in der Ernst-Abbe-Bibliothek vom 2. November 2017 bis 6. Januar 2018.
13.- 23. November 2017 im Stadtteilzentrum LISA, Lobeda-West unter Leitung von Künstlern der Vereinigung Les Poussières aus Aubervilliers sowie Pädagogen der Musik- und Kunstschule Jena.
Hochkarätiges Kuratorium unterstützt Kunstprojekt für Eduard Rosenthal
Heute Abend laden wir Sie um 19.00 Uhr zu einer Buchpräsentation ein. Die Autorin Sylvia Weigelt liest aus Ihrem Buch „Mein Glück geht auf Stelzen“ – Johann Friedrich I. von Sachsen", das als Begleitband zur aktuellen Ausstellung des Stadtmuseums „Er tut mehr Schaden als Luther und Melanchthon" erschienen ist. Die Bücher können vor Ort erworben werden. Die Autorin wird sie gern für Sie signieren.
JenaKultur veröffentlicht heute das vollständige Programm des ersten Halbjahres 2018 der beiden Veranstaltungshäuser Volkshaus und Volksbad Jena.
JenaKultur.
Eigenbetrieb der Stadt Jena
Knebelstraße 10
07743 Jena
Tel. +49 3641 49-8000
Fax +49 3641 49-8005
jenakultur@jena.de
Werkleitung
Friedrun Vollmer
Carsten Müller
Jana Gründig